EU-Chip Act
Der niederländische Chiphersteller NXP bekommt einen Milliardenkredit von der Europäischen Investitionsbank (EIB).
Studie
Förderungen in die Halbleiterindustrie sind für den Staat ein lohnendes Investment. Das ist ein Ergebnis der neuen ZVEI-Studie „Von Chips zu Chancen: Die Bedeutung und Wirtschaftlichkeit der Mikroelektronikförderung“.
Mobilfunkförderprogramm
Im Rahmen des 2020 aufgelegten Mobilfunkförderprogramms des Landes sind bislang keine Funkmasten aufgestellt worden. Das geht aus der Antwort des hessischen Digitalministeriums auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Landtag in Wiesbaden hervor.
Förderungsgelder
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vorgeschlagen, freigewordene Intel-Milliarden zur Senkung der Netzentgelte zu nutzen und damit die Wirtschaft zu entlasten.
Umfrage
Steigende Zinsen, Nullwachstum und globale Krisen: Die schwierige Konjunktur geht auch an den deutschen Startups nicht spurlos vorbei. Aktuell befürchtet aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rund jedes zehnte Startup (11 Prozent) eine Insolvenz in den kommenden zwölf Monaten.
Umfrage
Wegen der abrupten Streichung der E-Auto-Prämie verliert knapp jeder dritte Auto-Interessent (30 Prozent) in Deutschland das Interesse an einem emississionsneutralen Fahrzeug.
Ein neues staatliches Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom startet an diesem Dienstag. Im Topf sind bis zu 500 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte, bereits jetzt zeige sich ein enormes Interesse an der Förderung. «Hunderte Anfragen erreichen uns dazu schon jeden Tag. Wir liegen also
Die geplante Subvention für den taiwanischen Chip-Hersteller TSMC wird von Ökonomen auch kritisch gesehen. Der Präsident des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Christoph Schmidt, ist skeptisch, dass die deutsche Konjunktur durch die Förderung den erhofften Schub bekommt. Es sei zweifelhaft, dass die Subvention dem Land langfristig mehr bringe, «als wenn man
Umfrage
Mehr Wagniskapital, leichterer Zugang zur öffentlichen Vergabe für Startups oder die Förderung von Gründerinnen – vor einem Jahr hat sich die Bundesregierung mit ihrer Startup-Strategie vorgenommen, den Standort Deutschland für junge Unternehmen entscheidend nach vorne zu bringen. Fragt man die Startups, so wurde dieses Versprechen allerdings noch nicht eingelöst.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
10. März 2025