Bundespolizei als Ausnahme
Die Bundesverwaltung setzt verstärkt auf Cloud-Dienste, weist jedoch erhebliche Defizite bei der Verschlüsselung auf. Laut einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion im Bundestag nutzt die Bundesverwaltung mindestens 32 Cloud-Services der großen Anbieter Google, Amazon, Microsoft und Oracle. Nur ein einziger dieser Dienste verfügt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Produkt-Review
Die Hybrid-Speicher »iXsystems TrueNAS M30« basieren auf OpenZFS und unterstützen All-Flash- sowie hybride Disk/Flash-Konfigurationen. Die für den Einstieg konzipierten Modelle verarbeiten Block-, Datei- und Objektprotokolle zeichnen sich durch Hochverfügbarkeit-Optionen und fortschrittliches Datenmanagement aus.
Pure Storage bringt mit Purity 6.0 ein Software-Update für seine Flash-Array-Plattform. Das Betriebssystem unterstützt neben Block- nun auch nativ File-basierte Workloads. Darüber hinaus werden zusätzliche Data-Protection-Dienste wie Active-Disaster-Recovery, kontinuierliche Datenreplikation und die Auslagerung von Snapshots in die Google Cloud-Plattform (GCP) integriert.
Pure Storage bringt mit Purity 6.0 ein Software-Update für seine Flash-Array-Plattform. Das Betriebssystem unterstützt neben Block- nun auch nativ File-basierte Workloads. Darüber hinaus werden zusätzliche Data-Protection-Dienste wie Active-Disaster-Recovery, kontinuierliche Datenreplikation und die Auslagerung von Snapshots in die Google Cloud-Plattform (GCP) integriert.
Fast 80 Prozent der Unternehmensdaten bestehen aus unstrukturierten Daten. Diese sind oftmals wild über diverse Speicher verteilt und nur schwer zu verwalten. Hier setzt Datacore nun mit einer neuen Software-defined-Storage-Lösung an, die für File- und Object-Datendienste mehr Flexibilität und Skalierbarkeit sowie eine globale Verwaltbarkeit bieten soll. Wir sprachen mit
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
3. April 2025
3. April 2025
3. April 2025