Künstliche Intelligenz als Enabler
Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) hat längst begonnen und deren Anwendungsszenarien sind scheinbar allumfassend und omnipräsent.
Prävention und Maßregelung
Die meisten Cyberangriffe erfolgen über Attacken auf Mitarbeiter, auch Datenpannen durch Mitarbeiter kommen vor. Viele Mitarbeiter sind sich dabei der Risiken und Folgen nicht bewusst, hinzu kommen Unwissenheit, Bedienungsfehler oder Ignoranz für die Risiken.
In einer sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft spielt auch das menschliche Verhalten eine bedeutende Rolle – einerseits positiv als Verstärkung in der Abwehr, andererseits negativ als Türöffner für Cyberkriminelle. Ein schwieriger Balanceakt, für den es allerdings effektive Lösungen gibt.
Jedes Digitialisierungsvorhaben steht und fällt mit den Mitarbeitenden
Die Digitalisierung schreitet weltweit voran und verändert dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend. Ihre transformative Kraft wird unsere Arbeitswelt und Gesellschaft auch in Zukunft maßgeblich prägen.
Webinar-Aufzeichnung
Eingehende Analyse der modernen Angriffskette und der aktuell größten Bedrohungen. Jetzt on-demand ansehen.
Kommentar
Cyberkriminelle greifen nicht nur Unternehmen oder kritische Infrastrukturen an, sondern immer wieder auch die öffentliche Hand, beispielsweise unsere Gemeindeverwaltungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) will die Kommunen dabei unterstützen, besser gegen diese Attacken geschützt zu sein. Dafür ist im Mai das Pilotprojekt „Weg in die Basis-Absicherung“ (WiBA)
Global State of Security Report 2022
Die letzten beiden Pandemie-Jahre haben die IT-Sicherheit in Unternehmen auf den Kopf gestellt. Infoblox blickt in seinem „Global State of Security Report 2022“ auf die Ängste und Gefahren sowie die Maßnahmen, die Security-Verantwortliche in den Unternehmen ergreifen, um die immer komplexere IT-Landschaft abzusichern.
Mit zunehmender Digitalisierung wächst auch die Gefahr, dass Unternehmen Opfer von Datendiebstahl oder Hackerattacken werden. Welchen Einfluss hat das Menschliche auf die IT-Sicherheit in Unternehmen? Wie kann man hier, z. B. mit Trainings, ansetzen, um die IT-Sicherheit zu stärken?
Cybervorfälle gehören zu den wichtigsten Geschäftsrisiken für Unternehmen weltweit und rufen die höchsten Verluste hervor. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP aufmerksam und verweisen auf das „Allianz Risk Barometer“. Laut Studie wurden 2020 Cyber-Risiken neben Betriebsunterbrechungen und dem Pandemie-Ausbruch als eine der wichtigsten Geschäftsrisiken betrachtet.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
10. März 2025