CCO
Die Aufgabenverteilung in den obersten Unternehmensetagen erscheint oft nur schwer nachvollziehbar. Der Chief Happiness Officer (CHO) ist zwar zum Glück schnell wieder aus den Schlagzeilen verschwunden, auf den viel dringender benötigten Chief Communication Officer (CCO) dagegen warten wir immer noch.
Einen Backup-Server für Abteilungen und KMUs stellt Eurostor mit dem ES-2500LTO9 vor. Das Disk-System besitzt ein integriertes LTO-9-Laufwerk mit 12-Gbit-SAS und ist als Rackmount sowie Tower-Version erhältlich. Je nach Anforderung fungiert das Array als Backup-to-Disk-to-Tape-Lösung oder als File-Server mit eingebautem Tape-Backup. Mit acht 10-TByte-HDDs beginnt der Nettopreis bei 9.990
Open-Source-Software »PetaSAN« soll Administratoren die Verwaltung von Ceph-Systemen erleichtern. In der neuen Version unterstützt die Lösung nach File- und Block-, nun auch S3-Storage. Technisch hat das Open-Source-Filesystem Ceph viel zu bieten, ist in der Bedienung aber eher etwas für Profis. Eurostor liefert seine Ceph-Cluster mit Petasan aus und verspricht
Eine kompakte Backup-Lösung bringt Eurostor mit den ES-2500LTO-Servern heraus: Die Systeme bestehen aus einem RAID mit integriertem LTO-Laufwerk und lassen sich mit allen gängigen Backup-Programmen betreiben. Die Backup-Server sind in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten als Desktop- und 2U-Rackmount-Modell erhältlich.
Mit Standard-Hardware und einer plattformunabhängigen Software lassen sich auch mit begrenzten finanziellen Mitteln Speichersysteme hochverfügbar aufbauen. Und dies mit annähernd hohem Funktionsumfang wie in Enterprise-Lösungen. Wichtig ist dabei, eine durchdachte Planung und dedizierte Fehlerquellen konsequent zu erkennen.
Mit den Unified-Storage-Systemen von Agilestorage erweitert Eurostor sein Produktspektrum. Dazu gehört mit dem ASM-2224N ein Full-Flash-NVMe-Array, welches File und Block unterstützt. Das 24-Bay-System besitzt ein selbstheilendes Filesystem und wird von der integrierten WASP-Software gesteuert.
Mit der neuen ES-2200-Serie bietet Eurostor optimierte Server für die Verwendung mit FreeNAS und ZFS an. Die auf kleine und mittlere Unternehmen abgestimmten NAS-Systeme sind in drei Rackmount- und zwei Tower-Ausführungen erhältlich. Maximal lassen sich bis zu 36 3,5-Zoll-Festplatten sowie 72 2,5-Zoll-Laufwerke einsetzen. Die vorkonfektionierten Arrays sollen die allermeisten
Software-defined Storage auf Ceph-Basis und Scale-Out-Cluster stellt Eurostor auf der ISC 2019 vor. In Frankfurt ist der in Filderstadt ansässige Speicherspezialist mit seinen Partnern Petasan und Quobyte vertreten. Als Live-Demo wird unter anderem ein voll funktionsfähigen iSCSI-Ceph-Cluster gezeigt.
Quobyte kooperiert mit Eurostor: Ziel der Partnerschaft ist es, Scale-Out-NAS-Lösungen in der DACH-Region anzubieten. Der amerikanische Speicher-Newcomer steuert dabei ein Dateisystem bei, dass bis in den PByte-Bereich skaliert und auch für daten-intensive Workloads ausgelegt sein soll.
Quobyte kooperiert mit Eurostor: Ziel der Partnerschaft ist es, Scale-Out-NAS-Lösungen in der DACH-Region anzubieten. Der amerikanische Speicher-Newcomer steuert dabei ein Dateisystem bei, dass bis in den PByte-Bereich skaliert und auch für daten-intensive Workloads ausgelegt sein soll.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
3. April 2025
3. April 2025
3. April 2025
3. April 2025