KI-Bias vorbeugen
Es besteht kein Zweifel, dass künstliche Intelligenz (KI) die IT-Welt verändern wird. Jedoch erwecken die komplexen und intransparenten Algorithmen oftmals den Verdacht der Diskriminierung. Wie können also Unternehmen KI-Bias vorbeugen und transparenter werden? Mit fünf Maßnahmen können Sie ihre KI-Lösungen nachvollziehbarer und fairer machen, um ihre KI ethisch aufzustellen.
Studie
Die Pandemie hat die Digitalisierung vorangetrieben – und ebenso hat die Rolle des Data Scientists an Relevanz gewonnen. Mehr als die Hälfte dieser Berufsgruppe (53 Prozent) meint, dass ihre Arbeit jetzt wichtiger ist als vor Corona.
Vor dem zum Jahresende obligatorischen Ausblick auf das kommende Jahr lohnt sich ein kurzer Rückblick: 2020 gilt als das Jahr, in dem COVID-19 die Digitalisierung vorangetrieben – und deren Defizite zutage gefördert – hat. 2021 hat sich die Gesellschaft weitestgehend auf ein „New Normal“ eingestellt.
Die meisten Unternehmen werden im kommenden Jahr im Bereich Digitalisierung weiter voranschreiten und dabei die nächsten, folgerichtigen Schritte gehen. Deshalb wird das Jahr 2022 das Jahr der digitalen Evolution.
Events
Stellenmarkt
- Controller:in (w/m/d)
Kita Frankfurt Die städtischen Kinderzentren, Frankfurt am Main - Basis-Administrator (m/w/d) Kernbanksystem
Sparkasse Holstein, Eutin - SAP-Systemadministrator (w/m/d)
Deutsche Welle, Bonn - Software Engineer: Gradle (m/w/d) | GFSSEU
Atruvia AG, Karlsruhe, München (Aschheim), Münster
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025