In einer Welt, in der das eigene Handy – so denkt man – nicht mehr aus den Augen gelassen wird, geht der Mensch oft davon aus, dass es auch entsprechend sicher ist: Immerhin hat niemand sonst Zugriff auf das Gerät.
Moderne eSIM-Technologie katapuliert klassische SIM-Karten auf ein neues Level. Giesecke+Devrient (G+D) erläutert, warum das eine gute Nachricht für die Nutzer ist.
Die eSIM-Technologie setzt sich in immer mehr Anwendungsbereichen durch. Ihr Grundprinzip: Geräte oder Maschinen, die eine Mobilfunkverbindung benötigen, werden mit fest verbauten SIM-Chips ausgestattet. Auf diese lassen sich die Profile der Netzbetreiber dann „over the air“ aufspielen.
Die eSIM-Technologie verspricht den Nutzern von Smartphones und anderen vernetzten Devices zahlreiche Vorteile. Bereits heute sind viele der weltweit ausgelieferten Geräte mit einem fest verbauten SIM-Chip ausgestattet, auf den sich die Nutzer ihre Netzbetreiber-Profile unkompliziert „over the air“ herunterladen können.
BMW ConnectedDrive Nutzer können ab diesem Monat einen WLAN-Hotspot über das HotSpot Drive-Portal der Telekom buchen. Über den mobilen Hotspot lassen sich bis zu 10 WLAN-fähige Geräte auch ohne eigene SIM-Karte gleichzeitig mit dem schnellen Internet verbinden.
Events
- Information Security Manager / Managerin (m/w/d) - IT Governance
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Düsseldorf, Hagen - Service Manager ServiceNow (m/w/d)
operational services GmbH & Co. KG, verschiedene Standorte - Senior Java Developer (w/m/d)
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Fürstenfeldbruck - Systemadministrator / Anwendungsentwickler für den IT-Support (m/w/d)
Conditorei Coppenrath & Wiese KG, Osnabrück