Das Erasure-Coding ist bekannt und wurde auch schon mehrmals beschrieben. Nun sind wir zuletzt mehrfach auf den Begriff Dual-Layer Erasure-Coding gestoßen. Was verbirgt sich dahinter bzw. was sollte man dazu wissen?
Webinar-Aufzeichnung: RAID ist eine bewährte Schutzmaßnahme, mit modernen hochkapazitiven Festplatten aber nicht mehr zeitgemäß. Abhilfe soll hier Erasure-Coding schaffen. IT-Experte und Consultant Wolfgang Stief erklärt im herstellerunabhängigen Webinar, die Funktionsweise der Technologie. Gleichzeitig geht er auf die Vorteile aber auch Herausforderungen von Erasure-Coding ein.
Mit den Versionen »Silent Brick Flash« und »Silent Brick WORM« erweitert Fast LTA die Einsatzmöglichkeiten des bkeannten Silent-Brick-Systems. So ist es nun innerhalb eines einzigen Systems möglich, NAS, SecureNAS, revisionssicheres Archiv und VTL zu kombinieren.
Events
Stellenmarkt
- Head of Sales (m/w/d)
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik., Norddeutschland - IT-Koordinator:in / IT-Architekt:in
HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Coburg - Global Business Data Architect (m/f/d)
Advantest Europe GmbH, Böblingen - Projektleiter*in IT (w/m/d)
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Fürstenfeldbruck
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025