Suche

Von genetischen Daten bis hin zu hochauflösenden Bild- und Videodaten – unstrukturierte Daten sprengen den Rahmen traditioneller Speicherarchitekturen. Eine der vielversprechendsten Speicheroptionen für Unternehmen, die große Mengen an unstrukturierten Daten produzieren, ist der Objektspeicher.

Das Erasure-Coding ist bekannt und wurde auch schon mehrmals beschrieben. Nun sind wir zuletzt mehrfach auf den Begriff Dual-Layer Erasure-Coding gestoßen. Was verbirgt sich dahinter bzw. was sollte man dazu wissen?
Anzeige
Webinar-Aufzeichnung: RAID ist eine bewährte Schutzmaßnahme, mit modernen hochkapazitiven Festplatten aber nicht mehr zeitgemäß. Abhilfe soll hier Erasure-Coding schaffen. IT-Experte und Consultant Wolfgang Stief erklärt im herstellerunabhängigen Webinar, die Funktionsweise der Technologie. Gleichzeitig geht er auf die Vorteile aber auch Herausforderungen von Erasure-Coding ein.
Anzeige
Mit den Versionen »Silent Brick Flash« und »Silent Brick WORM« erweitert Fast LTA die Einsatzmöglichkeiten des bkeannten Silent-Brick-Systems. So ist es nun innerhalb eines einzigen Systems möglich, NAS, SecureNAS, revisionssicheres Archiv und VTL zu kombinieren.
Anzeige

Events

11.04.2025
 - 11.04.2025
Köln
05.05.2025
 - 06.05.2025
Mainz
06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige