Suche
Das im November 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) konfrontiert Rechenzentrumsbetreiber in Deutschland mit neuen Herausforderungen. Angesichts dieser Neuerungen sehen sich viele Verantwortliche mit Unsicherheiten konfrontiert und haben eine Vielzahl von Fragen.
Kommentar: Energieeffizienzgesetz in Deutschland
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG), das am 18. November 2023 in Deutschland in Kraft trat, signalisiert einen wichtigen Schritt hin zu einem reduzierteren Energieverbrauch und einer geringeren Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Beides ist entscheidend im globalen Kampf gegen den Klimawandel.
Anzeige
Kommentar
Am Donnerstag verabschiedete der Bundestag das Energieeffizienzgesetz. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:„Das Energieeffizienzgesetz stärkt mit weitgehenden regulatorischen Vorgaben verbindlich die Nachhaltigkeit der digitalen Infrastruktur und ist ein Meilenstein für klimaneutrale Rechenzentren in Deutschland. Rechenzentren sind für unsere digitale Souveränität unabdingbar, der Aufbau sicherer kritischer Infrastrukturen in Zeiten geopolitischer Spannungen
Anzeige
Elementar und nachhaltig für größtmögliche Energieeffizienz
Energieeffizient arbeiten und wirtschaften ist nicht nur in Zeiten von Energieknappheit wichtig. Daher schreibt der Gesetzgeber in Deutschland mit dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) genaue Zielrichtungen vor. Auch die EU hat bis zum Jahr 2050 vor, mit dem European Green Deal der erste klimaneutrale Kontinent auf dem Planeten zu werden.
Anzeige

Events

01.04.2025
 - 02.04.2025
Frankfurt
04.04.2025
 - 04.04.2025
Wiesbaden

Jobs

DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
Infraneo Deutschland GmbH
Potsdam
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige