Analyse
Nach Analysen von Savills wird die Kapazität von Rechenzentren in Europa bis 2027 um 21 % auf etwa 13.100 Megawatt (MW) ansteigen. Damit entspricht der erwartete Kapazitätszuwachs dem jährlichen Energiebedarf von mehr als einer halben Million Haushalte.
Embedded-KI zur Reduzierung des Stromverbrauchs
Der ungeheure Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz (KI) gerät zunehmend in den Blickpunkt der Diskussion. Kein Wunder, schon 2019 warnte eine US-Studie davor, dass allein das Training eines einzigen neuronalen Netzwerks so viel CO2-Emissionen verursacht wie fünf (konventionelle) Autos.
Interview
Die steigenden Energiepreise werden Betreiber von Rechenzentren wahrscheinlich dazu veranlassen, verstärkt auf erneuerbare Energiequellen zurückzugreifen. Und da die Kosten für Windkraft, Solarenergie und andere erneuerbare Energien weiter sinken, werden diese Energieformen für Rechenzentren zunehmend wirtschaftlich rentabel.
TÜV-Verband Umfrage
Fast jede:r zweite Bundesbürger:in glaubt, dass die Datenverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz (KI) negative Auswirkungen auf den Energiebedarf haben wird (47 Prozent). Auf der anderen Seite sind 36 Prozent der Meinung, dass der Einfluss von KI auf den Energieverbrauch eher gering oder gar nicht vorhanden ist.
Energiebedarf bis 2030 vollständig aus erneuerbaren Energien
Seagate möchte seinen weltweiten Energiebedarf bis 2030 vollständig durch erneuerbare Energien abdecken. Bereits heute sollen über 50 Prozent dieses Ziels erreicht sein. Im Geschäftsjahr 2022 wurde unter anderem die Lebensdauer von 1,16 Millionen HDDs und SSDs durch Wiederaufbereitung verlängert, wodurch mehr als 540 Tonnen Elektromüll vermieden wurden.
Events
Stellenmarkt
- Head of IT Infrastruktur (m/w/d)
Schleifring GmbH, Fürstenfeldbruck - SAP-Systemadministrator (w/m/d)
Deutsche Welle, Bonn - Spezialist Digital Channels (m/w/d)
A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin - Jira Entwickler (m/w/d) | GFSSEU
Atruvia AG, München (Aschheim), Karlsruhe, Münster
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025