Studie
Sie sind klein, sie sind bunt und ein wichtiger Teil der Internetkultur: 74 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen Emojis. Manche Bundesbürgerinnen und Bundesbürger kommen sogar gar nicht mehr ohne die Symbole aus.
Emojis vermitteln oft keine klaren Botschaften und werden je nach kulturellem Hintergrund unterschiedlich interpretiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Umfrage von Slack Technologies. Dazu wurden 9400 Emoji-Nutzer in Nordamerika, Europa und Asien gefragt, wie sie diese wahrnehmen. Anlass der Umfrage war der „World Emoji Day“, der am 17.
Ein schwangerer Mann und ein schmelzendes Gesicht gehören zu den 37 neuen Emojis, die bald in Messaging-Diensten genutzt werden können. Das Unicode Konsortium hat für das Update des internationalen Zeichenstandards Unicode insgesamt 838 neue Zeichen vorgestellt.
Emojis haben sich im digitalen Zeitalter zu einer Art symbolischer Weltsprache entwickelt. Wie oft die kleinen Piktogramme genutzt werden und auf wieviele unterschiedliche Varianten dabei zurückgegriffen wird, hängt dabei sehr stark vom Herkunftsland der User und deren Sprache ab.
Events
Stellenmarkt
- Network und Cloud Engineer (m/w/d)
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Sankt Augustin - ServiceNow Release Manager*in (w/m/d)
Hensoldt, Ulm, Taufkirchen - PHP Symfony Entwickler (m/w/d)
DMK E-BUSINESS GmbH, Chemnitz, Potsdam - Head of Sales (m/w/d)
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik., Norddeutschland
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025