Der Twitter-Nachfolger X verliert auch die formelle Eigenständigkeit im Reich von Elon Musk. Die Plattform wird Teil seiner KI-Firma xAI – und dürfte viel Trainingsmaterial für die Software liefern.
Der Chef des UN-Menschenrechtsbüros sieht eine Machtverschiebung zu IT-Unternehmern. Er spricht von «Technologie-Oligarchen». Auch mit der Politik unter Donald Trump geht er ins Gericht.
Elon Musk plant ein eigenes Entwicklerstudio. Das hat der Tesla-Gründer auf X bekannt gegeben. „xAI wird ein KI-Spielestudio gründen, um Spiele wieder großartig zu machen“, heißt es.
VAST Data hat bekannt gegeben, die Datenplattform hinter dem Colossus-Cluster von xAI in Memphis bereitzustellen und die Datenverarbeitung und das Modelltraining zu unterstützen, die diese spektakuläre Initiative antreiben.
Der Rechtsstreit zwischen der Plattform Elon Musks und der brasilianischen Justiz zieht sich hin. Kurz vor einem möglichen Ende gab es noch eine kleine Panne.
Wer ein Startup gründet, hat oft eine Person oder ein anderes erfolgreiches Startup als Vorbild. Unter deutschen Startup-Gründerinnen und -Gründern gibt ein Drittel (33 Prozent) an, eine Person als Vorbild zu haben. Am häufigsten genannt wird der Tesla-Gründer und Twitter/X-Chef Elon Musk (20 Prozent).
Stilllegung der Kurznachrichtenplattform X in Brasilien
Nach der Stilllegung der Kurznachrichtenplattform X in Brasilien hat das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk teilweise nachgegeben und eine rechtliche Vertreterin in dem südamerikanischen Land ernannt.