Suche
Elektrorecycling
Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit einem Industriekonsortium den ersten DSL-Router entwickelt, der hauptsächlich aus recycelten Smartphone-Komponenten besteht. Der „NeoCircuit Router“ verwendet unter anderem die Hauptplatine, den Prozessor und Speicherchips aus dem Fairphone 2, wie das Unternehmen mitteilte.
Online-Verkauf
Immer häufiger wenden sich Verbraucherinnen und Verbraucher an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland, weil sie bei einem privaten Online-Verkauf, beispielsweise von gebrauchten Elektroartikeln, Probleme hatten. Meist geht es um den Verlust von Paketen und die Frage der Haftung. Die Rechtslage ist nicht immer klar. 
Anzeige
Das Jahr 2023 war kein gutes für den Elektrofachhandel: Verbraucher in Deutschland haben bei Haushaltstechnik und Unterhaltungselektronik besonders gespart.
Anzeige
Ob Funksteckdosen, bei denen ein Stromschlag droht, fehlerhafte Stromsparboxen oder Spannungsumwandler namens Wechselrichter, die Funkdienste von Polizei und Feuerwehr stören: Illegale und gefährliche Elektroartikel sind im vergangenen Jahr in Deutschland im deutlich größeren Umfang zu kaufen gewesen als zuvor.
Wissenschaftler der Universität Linköping haben eine umweltfreundlichere Methode zur Herstellung leitfähiger Tinten für den Einsatz in organischer Elektronik wie Solarzellen, künstlichen Neuronen und weichen Sensoren entwickelt.
Die Branche für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik rechnet nach einem Umsatzeinbruch im vergangenen Jahr wieder mit besseren Geschäften. Die Erholung werde aber in den verschiedenen Weltregionen recht unterschiedlich ausfallen, sagte die Geschäftsführerin des Branchenverbandes gfu, Sara Warneke, am Mittwoch vor Beginn der Messe IFA in Berlin. Westeuropa liege dabei im
Anzeige
Germanen, ein zweidimensionales Material aus Germaniumatomen, soll die Mikroelektronik revolutionieren. Es wird den Stromverbrauch von Mikroprozessoren und anderen Bausteinen drastisch reduzieren. Forscher der Universität Twente (UT) haben die Eigenschaften des Materials, einen sogenannten topologischen Isolator, entdeckt und gaben ihm den Namen in Anlehnung an Graphen.
Damit der Blitz nicht aus heiterem Himmel einschlägt
Wenn der Blitz umgangssprachlich in ein Rechenzentrum einschlägt, kann das schwerwiegende Folgen für die IT und damit auch für die Wirtschaftlichkeit der Anlage haben. Denn Ausfälle durch elektromagnetische Störungen können teuer werden, etwa durch Reparaturen oder wenn Daten verloren gehen – schließlich sind RZ-Anlagen äußerst empfindlich gegen magnetische Einflüsse
Die Elektro- und Digitalindustrie in Deutschland erwartet nach Problemen durch Chipmangel, unterbrochene Lieferketten und Nachfrageschwankungen in der Corona-Zeit wieder etwas bessere Geschäfte. Unter Einschluss der Preisentwicklung sei in diesem Jahr eine Zunahme der Produktion um ein bis zwei Prozent realistisch, sagte der Präsident des Fachverbands ZVEI, Gunther Kegel, am
Der Verkauf von Elektronik-Geräten in Deutschland ist im ersten Halbjahr inmitten von anziehender Inflation und Konjunktursorgen auf breiter Front zurückgegangen. Bei Fernsehern, der größten Produktkategorie, sank der Absatz im Jahresvergleich um 16,8 Prozent auf knapp 2,7 Millionen Geräte.
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Controller:in (w/m/d)
    Kita Frankfurt Die städtischen Kinderzentren, Frankfurt am Main
  2. Basis-Administrator (m/w/d) Kernbanksystem
    Sparkasse Holstein, Eutin
  3. SAP-Systemadministrator (w/m/d)
    Deutsche Welle, Bonn
  4. Software Engineer: Gradle (m/w/d) | GFSSEU
    Atruvia AG, Karlsruhe, München (Aschheim), Münster
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige