Das stärkste Quartal des Jahres
Das zu Ende gehende Jahr 2024 ist geprägt von großen Herausforderungen im Handel und von Kaufzurückhaltung seitens der Verbraucher:innen. Diese sind vor allem preisbewusster geworden, suchen aber zugleich mehr nach günstigen Angeboten – eine Chance für jene Händler:innen, die gezielt auf entsprechende Werbeformen setzen.
Generative KI verändert das Gesicht des Einzelhandels – und zwar rasant. Einzelhändler, die KI verwenden, erzielen durchschnittlich bereits nach 14 Monaten $ 3,45 US Rendite auf jeden ausgegebenen US Dollar.
Smarter handeln
Eine Untersuchung der IW Consult im Auftrag von Google unterstreicht das transformative Potenzial von generativer KI für den deutschen Einzelhandel. Danach könnte die Nutzung KI-basierter Tools ein jährliches Wachstum der Produktivität im Handel von bis zu 1,3 Prozent ermöglichen.
Kommentar: Teamgeist schlägt Algorithmus
Seit letztem Freitag treten sie wieder gegeneinander an. 24 europäische Mannschaften sind am Start und hoffen, den EM-Pokal für ihr Land nach Hause zu holen.
Schnelle Datenverarbeitung
Der Einzelhandel wird immer mehr digitalisiert, und das nicht erst seit der Pandemie. Dabei gewinnen die Kundenerfahrung und die Entwicklung personalisierter Erlebnisse und Angebote immer mehr an Bedeutung.
Phygitale Stores, Betrugsbekämpfung und Hyperpersonalisierung
Von maßgenschneiderten Angeboten für alle Generationen über die Betrugsbekämpfung bis hin zur Schaffung „phygitaler“ Läden – innovative Technologien eröffnen dem Einzelhandel eine Vielzahl an Möglichkeiten, um resilient und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Innovation im Einzelhandel
Von personalisierten Shoppingerlebnissen bis hin zu präzisen Nachfrageprognosen – so transformiert generative KI den Einzelhandel. Technologiegiganten wie Google und Microsoft weisen den Weg.
Umsatzeinbußen, Reputationsverlust und eine abnehmende Kundenbindung: Das und mehr droht Einzelhändlern ohne resiliente Netzwerke. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erklärt, welche Möglichkeiten Retailer haben, ihre Netzwerkresilienz zu steigern.
Der deutsche Einzelhandel hat es nach wie vor schwer. Die Inflation bleibt hoch und die Verbraucher haben weniger Geld zur Verfügung.
Events
Stellenmarkt
- Junior Business Continuity & Risk Manager (m/w/d)
WM Gruppe, Frankfurt am Main - Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock - Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin - IT-Administrator (m/w/d)
Sparkasse Holstein, Eutin
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025