Phishing-Mails gehören zu den meist verbreitetsten und einfachsten Methoden, um in Firmennetze einzudringen und Daten abzugreifen: Ein Mitarbeiter eines Unternehmens erhält beispielsweise eine E-Mail von einem vermeintlichen Kollegen, inklusive Anhang. Auf dem ersten Blick scheint alles normal.
Die Verschlüsselung von E-Mails war jahrzehntelang eine hoch komplizierte Angelegenheit. Deshalb schreckten viele Nutzer vor der Verwendung zurück. Heute ist es möglich, eine sichere Verschlüsselung auf Knopfdruck zu erzeugen.
Die E-Mail-Sicherheit ist eines der wichtigsten Themen für jede IT-Abteilung, und das aus gutem Grund. Sicherheitslücken führen schnell zum Verlust sensibler Daten, zu Betriebsausfällen und Umsatzeinbußen.
Spam ist nicht nur störend, sondern auch eine reale Gefahr. Vielen Anwendern ist dies wohl bewusst, wird aber nicht als so dringlich angesehen.
Viele Nutzer des Messenger-Dienstes WhatsApp ließ kürzlich folgende Meldung aufhorchen: „WhatsApp aktualisiert seine Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.“ Was das konkret heißt? Sie werden dazu aufgefordert, den neuen Regeln zuzustimmen.