Schutz ist mehr als nur Prävention
E-Mail-Sicherheit umfasst inzwischen mehr als die Abwehr von Cyberbedrohungen. Vielmehr geht es auch darum, schnell und effektiv reagieren zu können, wenn es eine Bedrohung in den E-Mail-Posteingang schafft, denn selbst die fortschrittlichsten Sicherheitsmaßnahmen sind nicht zu 100 Prozent sicher.
Effektive Strategien
Effektives E-Mail-Marketing ist ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe in der heutigen digitalen Welt. Es bietet eine direkte Verbindung zu Kunden und potentiellen Interessenten und ermöglicht es, Botschaften zielgenau und kosteneffizient zu vermitteln.
Unternehmen unter Beschuss
Die weltweite Cyberbedrohungslage spitzt sich weiter zu. Unternehmen sehen sich mit einer rasant steigenden Anzahl von Angriffen konfrontiert.
Gute Fälschungen
Check Point warnt vor einem alarmierenden Anstieg von gefälschten Microsoft-E-Mails, die Unternehmen ins Visier nehmen. In nur einem Monat entdeckte sie mehr als 5000 betrügerische E-Mails, die sich als offizielle Microsoft-Benachrichtigungen ausgaben.
Was ist zu tun?
OPSWAT hat den Report “Email Security Threats Against Critical Infrastructure Organizations” veröffentlicht. Zu den Ergebnissen der Umfrage gehört, dass 80 Prozent der Organisationen im vergangenen Jahr eine Sicherheitsverletzung im E-Mail-Bereich verzeichnen mussten.
3. August 1984
Abermilliarden an Mails werden täglich um die Welt geschickt. Vor 40 Jahren trudelte die erste in einem Postfach in Deutschland ein. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die auch Schattenseiten hat.
OBS spart dank KI pro Tag zwölf Arbeitsstunden ein
Der Touristik-Dienstleister OBS GmbH aus Regensburg erhält jeden Monat über 12.000 Support-Anfragen. 5.000 davon sind Anfragen, die sich direkt an Gastgeber richten. Dank einer KI-gestützten Software müssen diese nun nicht mehr manuell aufbereitet werden, sondern lassen sich automatisiert direkt an den betreffenden Gastgeber schicken.
Die Frage, ob Homeoffice gut ankommt und bleiben sollte, ist schon längst vom Tisch. Trotzdem ergeben sich in diesem Kontext hin und wieder neue Herausforderungen. So beschäftigen sich Unternehmen auch mit dem Thema, wie sich Remote Work und E-Mail-Archivierung vereinbaren lassen.
Proofpoint hat seine neue Lösung Adaptive Email Data Loss Prevention (DLP) vorgestellt. Mit Hilfe dieser Lösung lassen sich versehentliche und absichtliche Datenverluste via E-Mail automatisch erkennen und verhindern, bevor sie Unternehmen teuer zu stehen kommen.
Events
Jobs
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Karlsruhe
Meistgelesene Artikel
24. März 2025