Spürbar verkürzt Veeam ab der Version 10.x das Backup-Zeitfenster mit der Linux-Funktion XFS Reflink. Concat und General Storage stellen bereits ein Modul für dsmISI bereit und ermöglichen damit als einer der ersten Lösungen weltweit den Einsatz von Scale-out-NAS für lineare Skalierbarkeit bei einem geringen Betriebsaufwand.
Concat und General Storage erweitern dsmISI MAGS für IBM Spectrum Protect (ISP) um Backup-Funktionen für Business Analytics. Die Lösung unterstützt die inkrementelle Sicherung von Business-Analytics-File-Systemen wie MapR und Cloudera. Darüber hinaus wurde die Anbindung von IBM Spectrum Protect Plus (ISP+) über dsmISI in OneFS realisiert, um OneFS als Storage
Ein übergreifendes Monitoring (End-to-End) vom zu sichernden Client, Backup-Server bis hin zum Backup-Device verspricht eine Technologiepartnerschaft zwischen General Storage und Schmitz RZ Consult sowie Concat. Dabei wurde das Monitoring-Tool »BACKUP EAGLE« um dsmISI-Schnittstellen erweitert. Im Interview erklären Stéphane Criachi von Concat, Karsten Boll von General Storage und Martin Schmitz
Das Konzept TSM-as-a-Service, eine Kooperation des Bensheimer Distributors Concat und des Storage-Softwarehauses General Storage, findet zunehmend Anklang auch außerhalb Deutschlands: Tectrade aus Großbritannien wird die »dsmISI«-Suite, die Basis des Konzepts ist, auf der Insel vertreiben.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
7. April 2025
24. März 2025
10. März 2025