Eine neue Studie des Cybersecurity-Rating-Unternehmens BitSight zeigt, dass sich der Trojaner FluBot zunehmend in Deutschland über SMS-Nachrichten verbreitet, die vorgeben, von Versandunternehmen wie DHL und FedEx zu stammen.
Das neue Jahr nimmt langsam Fahrt auf – Netzwerkmanager und Security-Experten stehen vor enormen Herausforderungen. Kommentare von Cricket Liu, DNS-Experte und Ed Hunter, Infoblox-CISO.
Das JFrog Sicherheitsforschungsteam überwacht kontinuierlich populäre Open Source Software (OSS) Repositories mit ihrem automatisierten Tooling, um verwundbare und bösartige Pakete an die Repository-Betreiber zu melden.
Das Domain Name System (DNS) ist eines der wichtigsten Protokolle im Internet. Häufig wird es plakativ als „Telefonbuch des Internets“ bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich bei DNS um ein dezentrales Verzeichnis, mit dem einzelne Hostnamen wie „www.f5.com“ in eine IP-Adresse wie „18.66.122.15“ übersetzt werden.
Ende vergangener Woche hatten viele Internetseiten rund um den Globus mit Beeinträchtigungen ihrer Verfügbarkeit zu kämpfen, darunter die Online-Präsenzen namhafter Nachrichtenmagazine.
Die Hackergruppe REvil hält die Welt in Atem. Ihr erpresserischer Angriff auf den Managed Service Provider Kaseya, der in Folge Unternehmen wie die Supermarktkette Coop in Schweden lahmlegte, zeigt eines: Es kann jeden treffen.
Events
- Junior Business Continuity & Risk Manager (m/w/d)
WM Gruppe, Frankfurt am Main - Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock - Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin - IT-Administrator (m/w/d)
Sparkasse Holstein, Eutin