Bei der Digitalisierung sieht Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil Estland als Vorbild. «Estland gilt weltweit als eines der Länder, das besonders erfolgreich das e-government eingeführt hat, also den digitalen Kontakt von Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem Staat – das macht sehr vieles einfacher für die Menschen und die Behörden», sagte
Kommentar
Das Bundeskabinett berät heute über ein Änderungsgesetz zum Onlinezugangsgesetz, mit dem die Digitalisierung der Verwaltung weiter vorangebracht werden soll. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Deutsche Behörden tun sich schwer, ihre Angebote für Bürger und Bürgerinnen digital anzubieten. Das aktuelle Onlinezugangsgesetz (OZG) macht aber Bund, Ländern und Kommunen jetzt kräftig Druck. Geht es nach dem Gesetzgeber, sollen bis Jahresende rund 600 Verwaltungsdienstleistungen in digitaler Form bereitstehen – und zwar bundesweit.
Apple-Geräte werden auch im öffentlichen Dienst immer beliebter und somit wächst die Nachfrage nach iPhones, iPads und Macs, die bereitgestellt, eingerichtet, konfiguriert und gesichert werden müssen. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie viele Dienstleistungen auch ohne direkten Kontakt möglich sind.
Events
Stellenmarkt
- Jira Entwickler (m/w/d) | GFSSEU
Atruvia AG, München (Aschheim), Karlsruhe, Münster - IT Junior Content Manager (m/w/d)
LEKI Lenhart GmbH, Kirchheim unter Teck - Professur Digitale Transformation, Informationstechnik und KI
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Bad Herseld - Spezialist Digital Channels (m/w/d)
A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025