Suche
Neues Tool
Deepfakes breiten sich schnell aus und werden immer schwerer zu entlarven. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelt eine IT-Forensik-Gruppe gemeinsam mit der secunet Security Networks AG ein Tool, das KI-generierte Bilder automatisch und zuverlässig identifiziert.
ESET Threat Report H2 2024
Die digitale Bedrohungslage für Nutzer nimmt weltweit zu. Der aktuelle ESET Threat Report H2 2024 zeigt alarmierende Entwicklungen: Verbraucher und Unternehmen in Europa und Deutschland werden zunehmend zur Zielscheibe von Betrugskampagnen, Datendiebstahl und ausgeklügelten Angriffsmethoden.
Anzeige
Buch von Thilo Baum
In einer Ära, in der Information ständig verfügbar ist und gleichzeitig Manipulationen und Fake News florieren, erscheint Thilo Baums Buch „Immun gegen Unsinn“ wie ein Rettungsanker für kritisches Denken.
Anzeige
Und: Mehr digitale Dokumentenfälschungen
Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu.
Studie
McAfee nimmt eine zuletzt durchgeführte Studie zum Anlass, um über das Thema KI-generierte Deepfakes aufzuklären. Grund hierfür sind vor allem Fehl- und Desinformationen, die als zentrale Punkte für die deutsche Bevölkerung im Wahljahr 2024 aufgetaucht sind.
Anzeige
Gesundheitsspam
Die Bitdefender Labs beobachten weltweite Kampagnen mit KI-generierten Deepfake-Videos und -Audios auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Messenger und Instagram. Unter den angeblichen Fürsprechern für Behandlungsmethoden etwa rund um das Thema Knie und Gelenke befinden sich Prominente wie Dieter Bohlen, der bekannte Arzt Dr. Heinz Lüscher, Cristiano Ronaldo, Brad Pitt, Denzel
Studie
Schutzmaßnahmen wie die biometrische Authentifizierung galten zuvor als nahezu unmöglich zu knacken. Durch ausgeklügelte Imitationsangriffe wie Deepfakes und KI-generierten Identitätsbetrug haben Hacker jedoch eine Möglichkeit gefunden.
Künstliche Intelligenz durchdringt alle Bereiche des Lebens und kann zahlreiche Vorgänge erleichtern. Sie kann in verschiedenen Gebieten Nutzen bringen, doch sind die Gefahren nicht zu unterschätzen.
Kommentar
Sven Kniest, Regional Vice President Central & Eastern Europe bei Okta blickt auf die Herausforderungen für die Cybersicherheit, die bei den Europawahlen auf dem Spiel steht, insbesondere auf Deepfakes und darauf, wie wichtig der Schutz der Identität ist.
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Senior Systemingenieur*in Signals Intelligence (w/m/d)
    Hensoldt, Ulm
  2. Jira Entwickler (m/w/d) | GFSSEU
    Atruvia AG, München (Aschheim), Karlsruhe, Münster
  3. Software Engineer: Gradle (m/w/d) | GFSSEU
    Atruvia AG, Karlsruhe, München (Aschheim), Münster
  4. Spezialist Digital Channels (m/w/d)
    A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige