Suche
In Firmen sind sowohl Komprimierung als auch Verschlüsselung von Daten wünschenswert. Beides effektiv umzusetzen ist jedoch nicht ohne weiteres möglich. Durch eine Zusammenarbeit mit Thales hat Pure Storage seine Betriebsumgebung Purity mit »EncryptReduce« um Verschlüsselung, trotz aktiver Datendeduplizierung, im Array erweitert.
Bei Kompiliervorgängen beim Software- und Consulting-Unternehmen msg life werden in sehr kurzer Zeit viele kleine Dateien gelesen und geschrieben. Diese Vorgänge erzeugten bei den beteiligten Storage-Systemen eine sehr hohe Belastung. All-Flash von Netapp behob den Engpass.
Anzeige
Bei Kompiliervorgängen beim Software- und Consulting-Unternehmen msg life werden in sehr kurzer Zeit viele kleine Dateien gelesen und geschrieben. Diese Vorgänge erzeugten bei den beteiligten Storage-Systemen eine sehr hohe Belastung. All-Flash von Netapp behob den Engpass.
Anzeige
Und weiter geht’s im Ankündigungsreigen von der derzeit in Las Vegas tagenden »Dell EMC World 2017«: Mit einer vollkommen neuen »Integrated Data Protection Appliance« (IDPA) wird das Storage-Portfolio abgerundet. Es ist alles drin, was ein Anwender in einer einzigen Plattform für Datensicherung erwarten darf.
Ein Nischenprodukt, aber ein erfolgreiches: Mehr als vier Millionen RDX-Produkte wurden in den vergangenen zehn Jahren von Tandberg Data und seinen Partnern ausgeliefert – was eine kumulierte Speicherkapazität von über 1,5 Exabyte bedeutet.
Anzeige
Die beiden Unternehmen Fujitsu und Veritas arbeiten im Datensicherungsbereich schon länger sehr partnerschaftlich zusammen. Jetzt werden die Verbindungen zwischen den Herstellern noch enger: Fujitsu ergänzt sein Data-Protection-Portfolio mit den Veritas-Backup-Appliances.
Die beiden Unternehmen Fujitsu und Veritas arbeiten im Datensicherungsbereich schon länger sehr partnerschaftlich zusammen. Jetzt werden die Verbindungen zwischen den Herstellern noch enger: Fujitsu ergänzt sein Data-Protection-Portfolio mit den Veritas-Backup-Appliances.
Das neue A200-System von Netapp soll es vor allem mittelständischen Unternehmen erleichtern, auf All-Flash umzusteigen. Mittels zwei bis acht Nodes kann die All-Flash-Variante zu einem Hochverfügbarkeitssystem ausgebaut werden. Maximal sind bis zu 576 SSDs einbaubars
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. (Senior) Consultant / Referent Digitalisierung (w/m/d)
    GDV Gesamtverband der Versicherer, Berlin
  2. Qualitätsmanager / Quality Manager (m/w/d) Prozessmanagement
    ViGEM GmbH, Karlsruhe
  3. Informationssicherheitsreferent (m/w/d)
    Thüringer Aufbaubank, AöR, Erfurt
  4. Business Analyst (m/w/d) für Mobile Banking Apps
    Finanz Informatik GmbH & Co. KG, Münster oder Hannover
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige