Mit dem Aufkommen des Internets viele Jahre her hoffte man auf eine gewisse Demokratisierung und Dezentralisierung, Informationen sollten für alle im Netz zugänglich gemacht werden.
Wenn Unternehmen eines aus der aktuellen Krise mitnehmen sollten, dann, dass Veränderungen oft nicht so unmöglich sind, wie sie zunächst scheinen. Wer in den letzten zwei Jahren Geschäftsmodell, Lieferketten und Rekrutierungsstrategie angepasst hat, dem bietet sich jetzt die Möglichkeit, neue Technologien und Herausforderungen zu meistern, um langfristig
Digitalisierung und Vernetzung machen weder vor Branchen noch vor irgendeinem Unternehmensbereich halt. Dabei benötigen Geschäftsmodelle der Zukunft vor allem eines: Eine enge Zusammenarbeit zwischen IT-Basis und Fachbereichen, die agile und schnelle Anpassungen von Geschäftsprozessen sowie kontinuierliche Innovationen ermöglicht.
Events
- Full Stack Entwickler / .NET (m/w/d)
RODENBERG Türsysteme AG, Porta Westfalica - Sachgebietsleiter / Teamleiter IT-Service-Management (m/w/d)
Bayerische Versorgungskammer, München - Prozessmanager*in Bank (m/w/d) in Köln (VZ, unbefristet)
Pax-Bank eG, Köln - Mitarbeitende (m/w/d) im Bereich IT Support / Digitales Prozessmanagement
GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG, Essen