Die Pandemie hat zu einer Zunahme von Betrugsversuchen geführt – und gleichzeitig den Einsatz von Technologien zur Bekämpfung krimineller Machenschaften beschleunigt.
Daten stellen für Unternehmen eine bedeutende Ressource dar, deren Nutzung erhebliche Wettbewerbsvorteile ermöglicht: Sie bilden die Basis für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
Bei Wohnungen, Autos, Rasenmähern oder Schrebergärten funktioniert die Sharing Economy schon ganz passabel. Beim Teilen von Firmendaten allerdings noch nicht. Dabei könnten Unternehmen Datenmarktplätze nutzen, um eigene Informationen zu monetarisieren und mit erworbenen Daten Produkte zu verbessern.
Wipro Limited und Snowflake Computing haben die Ergebnisse der Studie ‘An Inflection Point for the Data-Driven Enterprise’ von Harvard Business Review Analytic Services veröffentlicht.
Events
- Financial Controller (m/w/d)
Schock GmbH, Regen - Junior Master Data and Process Expert (w/m/d)
TÜV SÜD AG, München - Wirtschaftsinformatiker:in als Senior Systemadministrator:in Oracle / MSSQL (m/w/d)
DKMS Group gGmbH, Tübingen, Köln, Dresden - Presales Consultant (m/w/d) - Cisco
Pan Dacom Networking AG, Frankfurt am Main (Dreieich)