Kommentar
Am 28. Januar ist Datenschutztag. Miro Mitrovic, Area Vice President Sales DACH bei Proofpoint, erklärt aus diesem Anlass, wie GenAI zum Schutz von Unternehmensdaten beitragen kann, und welche Vorteile ein auf den Menschen zugeschnittener Security-Ansatz zur Verhinderung von Datenverlusten bietet.
Sridhar Iyengar, Managing Director Zoho Europe
Am heutigen Dienstag, den 28. Januar, findet erneut der Europäische Datenschutztag statt. Mit der Initiative möchte der Europarat jährlich alle Bürgerinnen und Bürger für den Schutz der Privatsphäre im digitalen Raum sensibilisieren. Ein Kommentar von Sridhar Iyengar, Managing Director von Zoho Europe.
Studie
Die jährliche Studie „GDPR Fines and Data Breach Survey“ der Wirtschaftskanzlei DLA Piper liefert erneut Erkenntnisse zur Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Jahr 2024 wurden europaweit Bußgelder in Höhe von insgesamt 1,2 Milliarden Euro verhängt.
Künstliche Intelligenz
Immer mehr Wissensarbeiter setzen in Deutschland KI-Tools ein, die von ihren Unternehmen nicht freigegeben wurden – ein Trend, der Datenschutz- und Sicherheitsrisiken birgt. Experten wie Prof. Dr. Marco Barenkamp betonen die Dringlichkeit einer umfassenden KI-Governance, um diese „Schatten-KI“ zu kontrollieren und die Potenziale der Technologie verantwortungsvoll zu nutzen.
Verordnung
Viele Internetnutzer sind von den vielen Cookie-Bannern genervt – die Verwaltung von Cookie-Zustimmungen im Internet soll nun einfacher gemacht werden. Das ist das Ziel einer Verordnung der Bundesregierung, die der Bundesrat billigte. Die Zahl der Einwilligungsbanner solle verringert werden.
Positionspapier
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und insbesondere die Entwicklung von KI-Systemen könnten in Europa schon bald noch deutlich schwieriger werden. Darauf macht der Digitalverband Bitkom im Vorfeld einer für die kommenden Tage erwarteten Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) aufmerksam.
KI-Sicherheit
Large Language Models (LLMs) sind anfällig für Manipulation und Datenabflüsse. Der sichere Betrieb in einer souveränen Cloud schafft Abhilfe.
Sicherheitslücke
Beim Landeskriminalamt in Brandenburg hat es eine IT-Sicherheitspanne mit gravierenden Verstößen gegen den Datenschutz gegeben. Das teilte das Innenministerium in Potsdam auf Anfrage mit. Das Polizeipräsidium habe das Ministerium am 20. September darüber informiert. Zuvor hatte der «Tagesspiegel» darüber berichtet.
Nachholbedarf in Sachen IT-Security
Trotz der damit verbundenen Gefahren und dutzender Hinweise von IT-Experten bleibt „123456“ das beliebteste Passwort der Deutschen, wie eine aktuelle Auswertung des Bonner Start-ups Identeco zeigt.
Veranstaltungen
Stellenmarkt
- License Compliance Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Verl - Teamlead (w/m/d) Servicedesk
FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG, bundesweit/remote - Senior Cyber Defense Analyst / SOC Analyst (m/w/d)
Atruvia AG, Aschheim, Karlsruhe, Münster, Berlin - Applications Expert / Entwickler für SAP ERP Logistik (m/w/d)
Soluvia IT-Services GmbH, Offenbach am Main, Mannheim, Kiel
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
9. Januar 2025
7. Januar 2025
6. Januar 2025