Spezial: IAM, PAM, CIAM
Ein Privilege Access Management (PAM) schützt die kritischsten Systeme von Unternehmen vor unberechtigten Zugriffen. Doch was muss eine PAM-Lösungen können und auf welche Aspekte, die über Features hinausgehen, sollten Unternehmen bei der Auswahl achten?
Sicheres Arbeiten
Die Zeitspanne zwischen dem Aufdecken von Sicherheitslücken und deren Ausnutzung durch Kriminelle wird immer kürzer. Die anhaltend hohe Homeoffice-Quote fordert die IT-Sicherheit bei Unternehmen zusätzlich heraus.
Robotik, KI oder Firmenwagen
Sophos stellt weitere Ergebnisse seiner großangelegten Management-Studie „Chef, wie hältst du es mit der Cybersicherheit“ für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor. Ein Teilbereich der Analyse beleuchtet die Frage, wo im Unternehmen C-Level-Verantwortliche künftig verstärkten Bedarf an IT-Sicherheitsmaßnahmen sehen.
Die potenziellen Schäden von Cyberattacken sind nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re mittlerweile so groß, dass vorbeugende Schutzschirme sinnvoll wären.
Fakt ist, dass Cyberkriminelle und interne Bedrohungen nicht nur über den klassischen Endpoint, sprich einen Computer, ein Mobiltelefon, ein Tablet oder einen Server ins Netzwerk gelangen. Es existieren unzählige weitere Schlupflöcher und es werden täglich mehr.
Sophos Security Experte Michael Veit erklärt, was NDR heute kann und weshalb diese Erkennungstechnologie in Kombination mit MDR einen wirksamen Schutz für das Netzwerk darstellt.
Kommentar
Die Sommerferien sind die wohlverdiente Pause für Schülerinnen und Schüler, um sich nach einem langen Schuljahr und den vielen Prüfungen endlich zu entspannen. Und: Es wäre die perfekte Gelegenheit für Entscheider und Verantwortliche in Ministerien, Verwaltungen und Schulen, sich Gedanken in Sachen Digitalisierung und IT-Sicherheit im Bildungswesen zu machen.
Geopolitische Konflikte werden nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re zu einem Haupttreiber der weltweiten Cybergefahren.
KI als Betrugsszenario
Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Monaten viel getan. Vor allem der seit vergangenem November verfügbare Chatbot ChatGPT von OpenAI sorgt für Aufregung. Das textbasierte Dialogsystem basiert auf maschinellem Lernen und beantwortet Fragen in natürlicher Sprache.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
10. März 2025