Durch IT-Probleme der Universität Potsdam wird das Netz der Hochschule weitgehend lahmgelegt. Nun ist klar, was dahintersteckt.
Praxisstrategien für Erfolg in einer vernetzten Welt
In einer Zeit, in der Digitalisierung allgegenwärtig ist, steht die Frage nach digitaler Souveränität im Mittelpunkt – nicht nur in politischen Debatten, sondern auch für Unternehmen.
Microsoft warnt
Kriminellen Hackern geht es in der Regel um das Geld ihrer Opfer. Doch immer häufiger haben es Sicherheitsexperten auch mit Angreifern zu tun, die für ihre Attacken geopolitische Motive haben.
it-sa Spezial
Die Angriffsfläche eines Unternehmens umfasst sämtliche Cybersicherheitsrisiken, denen es ausgesetzt sein kann. Um Bedrohungen besser zu antizipieren, wurde 2011 die Kill Chain entwickelt.
Ein Weckruf
Die Sommerferien sind entweder schon vorüber oder in vollem Gange. Passend dazu ist es wichtig, sich Gedanken um die IT-Sicherheit der Bildungseinrichtungen zu machen.
Unternehmen sind vorbereitet
Phishing-Mails, um Passwörter zu stehlen, DDoS-Angriffe, um die IT lahmzulegen oder Ransomware-Attacken, mit denen Schadsoftware eingeschleust und Daten verschlüsselt sowie Lösegeld erpresst werden sollen – das ist Alltag für viele Unternehmen. Cloud-Dienste bieten dabei Schutz gegen viele dieser Cyberangriffe.
Beeinflussungsaktion ausländischer Akteure
Mitten im Wahlkampf haben Hacker sowohl die Republikaner als auch die Demokraten ins Visier genommen. Soll auf diesem Wege Einfluss auf die US-Präsidentschaftswahl genommen werden?
Spam-Flut
Die diesjährigen Olympischen Sommerspiele in Paris ziehen nicht nur Fans und Besucher aus der ganzen Welt an. Auch Cyberkriminelle oder politisch motivierte Akteure nutzen seit jeher große sportliche Wettkämpfe für ihre Zwecke aus.
Kommentar
Das nächste große sportliche Ereignis steht bevor: die Olympischen Spiele in Paris. Im folgenden Kommentar erläutert Matt Psencik, Director of Endpoint Security bei Tanium, die Risiken und Gefahren, die mit einer solchen Großveranstaltung einhergehen.