Startschuss zu einer neuen Ära
Immer mehr Unternehmen setzen auf adaptive Anwendungen, die hyperpersonalisierte Anpassungen auf Grundlage des Nutzerverhaltens und Kontextes beinahe in Echtzeit realisieren.
Dreisatz für ein nachhaltiges Wachstum
Customer Experience (CX), Daten und künstliche Intelligenz (KI) scheinen alle völlig unabhängig voneinander zu sein, aber die Konvergenz dieser drei Elemente ist eine Geheimwaffe, die das Unternehmenswachstum beschleunigen kann.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche KI-Nutzung im Marketing
Die Wünsche der Kundschaft in den Mittelpunkt zu rücken und an sämtlichen Touchpoints relevante Informationen bereitzustellen, ist die Königsklasse im datengetriebenen Marketing. Künstliche Intelligenz unterstützt die gewünschte Hyperpersonalisierung. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Starke Partnerschaft zwischen AWS und SoftwareOne
- | Anzeige
Unternehmen benötigen Cloud-, Digital- und KI-Technologien, um die Customer Experience (CX) zu optimieren. SoftwareOne und AWS helfen Unternehmen, Kunden proaktiv individuell zugeschnittene Erlebnisse zu bieten. So wächst die Kundenbindung über alle Kanäle hinweg und fördert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und das Engagement der Mitarbeiter.
Kommentar
In der Welt der Kundenpersonalisierung hat die künstliche Intelligenz (KI) einen revolutionären Wandel eingeleitet, weg von der traditionellen Volkszählungsmethode hin zu einem tieferen Verständnis individueller Präferenzen und Verhaltensweisen.
Während künstliche Intelligenz (KI) den Kundenservice stetig verbessert, nehmen die Befürchtungen zu, dass sie menschliche Contact Center-Mitarbeiter irgendwann ersetzen wird. Doch diese Sorge ist unbegründet, KI wird die Menschen in diesem Arbeitsumfeld nicht wegrationalisieren.
Während des anhaltenden Hypes um künstliche Intelligenz bleibt das Metaverse ein faszinierendes und sich entwickelndes Konzept, dessen Tragweite und geschäftliche Potenziale noch nicht vollständig definiert sind.
Kommentar: Hybrid Retail wächst weiter
Der Aufstieg des hybriden Einzelhandels hält an – laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage sind 85 Prozent aller Händler in Deutschland sowohl online als auch stationär präsent.
Manchmal ist es erwünscht, manchmal kommt es ungefragt. Dennoch steckt im Kundenfeedback ein enormes wirtschaftliches Potenzial. KI-Lösungen wie NLP sind ein möglicher Schlüssel zu diesem Datenschatz, der jedoch richtig angewandt werden will.
Events
Stellenmarkt
- IT-Lehrkräfte (m/w/d) als Seiteneinsteiger
Ausbildungszentrum für Technik, Informationsverarbeitung und Wirtschaft gGmbH (ATIW), Paderborn - Sachbearbeitung Netzplanung (m/w/d)
Bundesanstalt für den Digitalfunk, Berlin - IT-Projektmanagement & Assistenz (w/m/d) für die Ressortleitung Technologie und Infrastruktur
Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster - SAP Manager Controlling / Manufacturing / Procurement or Supply Chain (m/f/d)
Corden Pharma International GmbH, Plankstadt bei Heidelberg und Mannheim
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
27. Januar 2025