Wenn Hacker flunkern
CrowdStrike hat Behauptungen über einen Datenleck zurückgewiesen. Ein Hacker namens „Rey“ hatte kürzlich in einem bekannten Hackerforum behauptet, in die Systeme des Unternehmens eingedrungen zu sein und Mitarbeiterdaten entwendet zu haben. Jetzt gibt auch der Cyberkriminelle die Fälschung zu.
Für SOCs
Der Cybersecurity-Anbieter CrowdStrike hat eine neue KI-gestützte Lösung für die automatisierte Analyse von Sicherheitsmeldungen vorgestellt. Das System mit dem Namen „Charlotte AI Detection Triage“ soll Security Operations Centers (SOCs) bei der Bewertung und Priorisierung von Sicherheitswarnungen unterstützen.
Betrugmasche zielt auf Bewerber
CrowdStrike warnt vor einer ausgefeilten Phishing-Kampagne, die potenzielle Bewerber ins Visier nimmt. Die Angreifer tarnen dabei einen XMRig-Kryptominer als vermeintliche CRM-Anwendung für den Bewerbungsprozess.
Windows 11
Microsoft arbeitet an einer neuen Funktion namens „Quick Machine Recovery“ für Windows 11, die es IT-Administratoren ermöglichen soll, nicht mehr bootende Systeme aus der Ferne zu reparieren.
Spezialist aus Israel
CrowdStrike will seine Position im Bereich der Cloud-Sicherheit durch die Übernahme des israelischen Spezialisten Adaptive Shield stärken. Mit dieser strategischen Übernahme reagiert der Konzern auf die zunehmende Bedrohung durch identitätsbasierte Cyberangriffe in cloudbasierten Systemen.
Schwere Vorwürfe
Die amerikanische Fluggesellschaft Delta Air Lines hat am Freitag vor dem Superior Court des Bundesstaates Georgia Klage gegen den Cybersicherheitsdienstleister CrowdStrike eingereicht. Grund ist die folgenschwere Panne im Juli, die zu massiven Flugausfällen führte und dem Unternehmen nach eigenen Angaben einen Schaden von mehr als 500 Millionen Dollar zufügte.
Schutz für virtuelle und physische Desktops
CrowdStrike und Omnissa geben ihre Zusammenarbeit bekannt, um Echtzeit-Bedrohungserkennung und automatisierte Problemlösung für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) und physische Desktop-Umgebungen bereitzustellen und gleichzeitig die digitale Arbeitserfahrung und Produktivität der Kunden zu verbessern.
Besserer Schutz von SaaS-Daten
Da die SaaS-Akzeptanz weiterhin rasant zunimmt, nutzten globale Unternehmen im Jahr 2022 durchschnittlich 371 SaaS-Anwendungen im Vergleich zu 217 im Jahr 2022. Wie können Unternehmen ihre SaaS-Daten sichern und die Resilienz verbessern?
Endpoint- und Firewall-Schutz vereinen
Die Partnerschaft verbindet KI-basierte Endpoint Security mit Firewall-Schutz der nächsten Generation zum Schutz von Netzwerken, Applikationen und Endpoints.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
10. März 2025