Es muss kein Millionenbußgeld der Aufsichtsbehörde sein, das ein Unternehmen empfindlich trifft. Zu häufig werden in der Öffentlichkeit momentan die Begriffe „Datenschutz“ und „Schadensersatz“ in einem Atemzug genannt.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit nunmehr knapp vier Jahren in Kraft. Trotzdem tun sich gerade kleinere Unternehmen mit der Umsetzung immer noch schwer. Der Berliner Webhoster STRATO beantwortet die wichtigsten Fragen.
Einfallstor für Cyberkriminelle
Die Firewall ist aktiviert, die Antiviren-Software auf dem neusten Stand. Doch was ist mit Ihrem Browser? Gerade in Unternehmen kann dieser Einfallstor für Cybergefahren werden. So können Sie sich schützen.
Alle akzeptieren? Ein Klick und weg ist das lästige Banner. Für die meisten Internetnutzer scheinen alle alternative Cookie-Optionen zu umständlich. Bei manchen gelten sie aufgrund ihrer minutiösen Auswahlkriterien sogar als verschwendete Lebenszeit. Persönlicher Nutzen? Vermeintlich keiner. Also nehmen sie bei jeder Sitzung mehrfach die Sammlung
Infostealer tarnt sich als Messaging-App Telegram
Die Sicherheitsforscher des ThreatLabZ von Zscaler, Inc. haben eine neue auf Windows basierende Malware identifiziert, die einen Registrierungsschlüssel unter dem Namen FFDroider erstellt. Aufgrund dieser Beobachtung gab ThreatLabZ diesem neuen Infostealer den Namen Win32.PWS.FFDroider.
Wer eine Webseite zum ersten Mal besucht, kommt an ihnen nicht vorbei: Cookie-Banner sollen Nutzer:innen transparent machen, welche persönlichen Informationen verarbeitet werden und holen dazu eine Zustimmung ein. Die Anpassung oder Ablehnung dieser Einstellungen ist allerdings oft mühsam. Und vieles spricht dafür, dass dies kein Zufall ist.
Eine Analyse von Usercentrics zeigt: 89% der beliebtesten Online-Apotheken in der EU verstoßen gegen die DSGVO.
ClickMeeting-Studie
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung von Prozessen und Dienstleistungen kann der Schutz der Privatsphäre im Internet eine echte Herausforderung sein. Eine neue Studie von ClickMeeting hat untersucht, wie Menschen in Europa mit diesem Thema umgehen.
Forscher der ETH Zürich haben eine neue Browser-Erweiterung namens „Cookieblock“ zur besseren Kontrolle über die Weitergabe von Nutzerdaten durch Cookies entwickelt.
Ganzheitliches Suchmaschinenmarketing (SEM)
SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) werden oft getrennt voneinander betrachtet und liegen meistens in anderen Zuständigkeitsbereichen. Aber ist das so noch korrekt? Viele Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass eine separate Optimierung beider Kanäle nicht mehr sinnvoll ist.
Veranstaltungen
Stellenmarkt
- Teamleitung (all genders) Netze
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg - Head of IT-Operations (w/m/d) Projects and Smart Building
FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG, Münster, Hamburg - (Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager im IT-Betrieb (w/m/d)
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Berlin - Fachinformatiker 1st/2nd Level Support (m/w/d)
Landguth Heimtiernahrung GmbH, Ihlow/Riepe
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
9. Januar 2025
7. Januar 2025
6. Januar 2025