Suche
Verordnung
Viele Internetnutzer sind von den vielen Cookie-Bannern genervt – die Verwaltung von Cookie-Zustimmungen im Internet soll nun einfacher gemacht werden. Das ist das Ziel einer Verordnung der Bundesregierung, die der Bundesrat billigte. Die Zahl der Einwilligungsbanner solle verringert werden. 
Wie geht es ohne den Third Party Cookie weiter? Diese Frage beschäftigt die Marketer nach wie vor. Denn die digitale Marketinglandschaft steht vor einer tiefgreifenden Transformation, die eine grundlegende Neugestaltung der Strategien und Technologien erfordert.
Anzeige
Umfrage
Schnell auf einen Link geklickt, um einen spannenden Artikel zu lesen oder online etwas einzukaufen – doch bevor es losgehen kann, füllt sich der Bildschirm mit ausführlichen Hinweisen auf die Datennutzung, die bestätigt oder angepasst werden müssen.
Anzeige
Server Side Tracking vs. Client Side Tracking – diese Frage stellt sich für Unternehmen. Für viele Nutzer ein einfacher Klick auf Ablehnen, für Unternehmen jedoch ein Verlust wertvoller Daten, die zur Messung und Optimierung der Website-Performance benötigt werden. Dem kann Server Side Tracking entgegenwirken.
Anzeige
Die geplante Einwilligungsverwaltungsverordnung zur einfacheren Erteilung und Verwaltung von Zustimmungen hinsichtlich Cookie-Bannern in Deutschland stößt bei Kosumentenschützern auf Kritik. Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) lösen entsprechende Einwilligungsdienste nicht die bestehenden Probleme im Online-Werbemarkt.
46 Prozent der Desktop-Nutzer, die über eine Website auf das Cookie-Banner eines Unternehmens stoßen, erteilen ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei den mobilen Nutzern fallen die Zahlen mit 65 Prozent deutlich höher aus, wie das aktuelle Datenschutzbarometer des Marketing-Plattform-Spezialisten Commanders Act zeigt.

KnowBe4 warnt vor immer trickreicheren Angriffstechniken, die die Opfer dazu bringen sollen, in Kryptowährungen zu „investieren“. Neue Angriffsdetails der Threat Analysis Group (TAG) von Google zeigen, wie Cyberkriminelle stetig neue Wege finden, einen initialen Angriff für weitere Krypto-Betrügereien zu nutzen. 

Anzeige

Veranstaltungen

06.02.2025
 - 06.02.2025
Kempten
12.02.2025
 - 12.02.2025
Onlie
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige