Suche
Die Zukunft des Container-Managements
Wird 2025 angesichts der zunehmenden Komplexität das Jahr sein, in dem interne Entwicklerplattformen (Internal Developer Platforms, IDPs) zum Eckpfeiler der Vereinfachung Cloud-nativer Abläufe werden? Dieser Frage geht Kubermatic, Experte für Kubernets – und Cloud-Native-Plattformen nach.
Ausblicke für das Jahr 2024 und darüber hinaus
Im Jahr 2024 wird die Landschaft der Container-Plattformen und von Kubernetes signifikante Veränderungen erfahren, die sowohl die wachsende Nachfrage als auch die sich abzeichnenden Herausforderungen widerspiegeln. Kubermatic, ein Anbieter von automatisierten Management-Lösungen für Kubernetes, rechnet mit einem Anstieg der weltweiten Nachfrage bei Container-Plattformen.
Anzeige
Kommentar
Kubermatic erwartet einen steigenden Bedarf für Container-Plattformen – die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in diesem Bereich ist jedoch gefährdet aufgrund von schleppender Digitalisierung, Fachkräftemangel und unzureichender Präsenz des Themas in der Lehre.
Anzeige
Kommentar: Ende der Debatte
Seit Jahren wird in der Security-Branche darüber diskutiert, ob IT-Sicherheit mit oder ohne Software-Agenten besser sei. Diese endlos scheinende Debatte kann man nun beenden: Wer echte Sicherheit für Cloud-Workloads will, braucht zwingend auch Agenten.
Anzeige
Cloudflight, eine Full-Service-Anbieter für industrielle digitale Transformation, legt gemeinsam mit dem Cloud-Anbieter IONOS in einer empirischen Studie detaillierte Einblicke in die Cloud-Native-Nutzung von Unternehmen vor. Darin wurden 250 Entscheidungsträger:innen in der DACH-Region zu ihren bisherigen Erfahrungen, Planungen und konkreten Umsetzungsstrategien von Cloud Native befragt.
Viele Transformationsprojekte in der Vergangenheit schöpfen die neuen Cloud-Möglichkeiten nicht einmal ansatzweise aus. Im Wettlauf zur modernen Cloud-Architektur wollen sie zu schnell zu viel, kommen dadurch aus dem Tritt und bleiben auf der Strecke ‒ Effizienzsteigerung sieht anders aus. Doch wenn Unternehmen ihre IT-Infrastruktur gezielt auf Cloud-Native-Anwendungen ausrichten, bieten
An Abkürzungen mangelt es in der IT-Industrie im Allgemeinen nicht. In der IT-Security mussten wir uns in letzter Zeit beispielsweise an CSPM (Cloud Security Posture Management) und CWPPs (Cloud Workload Protection Platforms) gewöhnen, die die Sicherheit von Cloud-Workloads verbessern sollen.
Aqua Security, Anbieter für reine Cloud Native Security, hat heute eine neue Studie zur Wahrnehmung von Open-Source-Lösungen und Cloud Native Security vorgestellt.
Anzeige

Events

31.03.2025
 - 04.04.2025
Hannover
01.04.2025
 - 02.04.2025
Frankfurt

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Karlsruhe
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige