Suche
Realitätscheck
Eine aktuelle Studie von SolarWinds offenbart eine deutliche Diskrepanz zwischen den Erwartungen an Cloud-Computing und der betrieblichen Realität. Lediglich 18 Prozent der befragten IT-Fachleute geben an, dass ihre Cloud-Infrastruktur den geschäftlichen Anforderungen gerecht wird.
Checkliste
Bei der Verlagerung von Workloads in die Cloud, oft als Lift & Shift bezeichnet, müssen viele wichtige Aspekte berücksichtigt werden.
Anzeige
Umfrage
Der Blick auf die IT-Budgets von über 500 Unternehmen verdeutlicht die wachsende Komplexität moderner IT-Stacks. Dabei zeigt sich: Zwar sind die IT-Budgets im Vorjahresvergleich gewachsen. Viel Spielraum bleibt CIOs angesichts der inflationären Preise und einer langen Liste an Tech-Initiativen jedoch nicht.  
Anzeige
Wer die Vorteile von Cloud Computing sinnvoll nutzen möchte, der kommt um eine ausgeklügelte Migrationsstrategie nicht herum. Couchbase, Anbieter einer modernen Cloud-Datenbank-Plattform, listet die wichtigsten Sprossen der Stufenleiter zur Cloud auf.
Unter den Anbietern von Public Clouds ist AWS aufgrund seines umfangreichen Portfolios aktuell der unangefochtene Platzhirsch. Wenn Unternehmen ihre Arbeitslasten und Prozesse in die AWS-Cloud verlagern wollen, ist dies mit Herausforderungen verbunden. Planung, Aufbau und Betrieb einer leistungsfähigen Cloud-Infrastruktur erfordern Know-how sowie eine umfassende Strategie für die komplexe Migration.
Elastic, das Unternehmen hinter Elasticsearch, bietet erweiterte Funktionen für Elastic Security: Cloud Security Posture Management (CSPM) für AWS, Container Workload Security und Cloud Vulnerability Management. Elastic liefert damit auf Basis der bereits veröffentlichten Kubernetes Security Posture Management(KSPM)- und Cloud Workload Protection Platform(CWPP)-Funktionen eine umfassende Security-Analytics-Lösung mit einem vollständigen Cloud-nativen Anwendungsschutz für
Anzeige
Die meisten Unternehmen, die derzeit Cloud-Dienste abonniert haben, werden in den nächsten zwei Jahren eine vollständige Cloud-Migration durchführen. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag von Alibaba Cloud hervor, dem digitalen Technologie- und Intelligence-Rückgrat der Alibaba Group, die unter anderem ein Handelsportal betreibt.
Die Migration in die Cloud ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die Unternehmen in diesem Jahrzehnt im Zuge der digitalen Transformation treffen müssen. Kosten, Effizienz, Agilität, Innovationsfähigkeit, aber auch Nachhaltigkeit sind dabei die Treiber für den Geschäftserfolg. Kompetenz- und Fachkräftemangel bereiten Probleme, und legen die Hinzuziehung externer Experten nahe, die
Migrationsleitfaden
Nicht nur die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Cloud alternativlos ist. Denn keine digitale Transformation ohne Cloud. Doch wer nach dem passenden Cloud-Modell sucht, hat die Qual der Wahl. Und auch die Suche nach dem idealen Provider bereitet vielen Mittelständlern Kopfzerbrechen. Ein Migrationsleitfaden.
Migration zu SAP S/4HANA Private Cloud
Wer einen Wechsel zu SAP S/4HANA plant, muss sich bereits in der frühen Scoping-Phase für einen Migrationsansatz entscheiden. Dieser definiert maßgeblich Projektdauer, Kosten und erforderliche Skills im Projektteam sowie konzeptionelle Freiheitsgrade bei der Einführung.
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Senior Backend Entwickler TYPO3 (m/w/d)
    DMK E-BUSINESS GmbH, Chemnitz, Potsdam
  2. DevOps Entwickler / Engineer (m/w/d)
    eg factory GmbH, Chemnitz
  3. DEVOPS Engineer (m/w/d)
    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Sankt Augustin
  4. Junior Master Data and Process Expert (w/m/d)
    TÜV SÜD AG, München
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige