Neues Werkzeug für KI-Assistenten
Anthropics KI-gestützter Chatbot Claude kann nun im Web suchen – eine Fähigkeit, die ihm lange Zeit fehlte. Diese neue Funktion bringt das System auf Augenhöhe mit Konkurrenzprodukten wie ChatGPT und Gemini.
Hybrid-KI-Reasoning-Modell
Anthropic hat ein neues KI-Spitzenmodell namens Claude 3.7 Sonnet vorgestellt, das mit einer integrierten Reasoning-Fähigkeit ausgestattet ist. Nutzer können selbst entscheiden, ob das Modell in Echtzeit antworten oder länger über komplexe Fragen nachdenken soll.
Claude-Entwickler
Das KI-Unternehmen Anthropic, bekannt für den Chatbot Claude, setzt bei Stellenausschreibungen eine bemerkenswerte Einschränkung: Bewerber müssen zusichern, dass sie keine KI-Assistenten für ihre Bewerbungsunterlagen verwenden. Wie argumentiert die Firma das?
Zugang zu Automatisierungen
UiPath, ein Unternehmen von Agentic Automation und KI, kündigt Partnerschaften mit den KI-Unternehmen Anthropic und Inflection AI an. Durch diese erhalten mehr Menschen umfassenderen Zugang zu Automatisierungen und Unternehmen können sicher und effizient arbeiten.
Fachleute für Anthropic-KI gesucht
Large Language Models (LLMs) sind ein schnell wachsendes Feld, und die Nachfrage nach Fachkräften mit Expertise in Anthropics KI „Claude“ steigt.
OpenAI-Rivale Anthropic
Der Chatbot ChatGPT bekommt mehr Konkurrenz im Geschäft mit großen Unternehmen. Die unter anderem von Amazon und Google unterstützte KI-Firma Anthropic bietet ihre Konkurrenz-Software Claude nun auch in einem Firmen-Abo an.
Amazons eigene KI schwächelt
Amazon plant, seine Sprachassistentin Alexa neu zu gestalten und mit einer leistungsstarken, generativen KI auszustatten.
Autoren verklagen Anthropic wegen Missbrauch ihrer Bücher
Drei Autoren klagen gegen Anthropic, Entwickler des KI-gestützten Chatbot Claude, wegen KI-Training mit ihren Büchern.
AWS
Amazon Web Services (AWS) hat die allgemeine Verfügbarkeit von Anthropics Claude 3.5 Sonnet in Amazon Bedrock bekanntgegeben.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
30. März 2025
24. März 2025