KI im IT Service Management: Chancen und Herausforderungen
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einer wegweisenden Kraft im IT Service Management (ITSM) entwickelt.
Umfrage
Immer mehr Deutsche nutzen KI-basierte Chatbots für die Recherche im Internet. Damit ergänzen oder ersetzen sie klassische Suchmaschinen. Besonders ausgeprägt ist die Nutzung der KI-basierten Such-Tools unter Fachkräften in Marketing und Kommunikation.
Chance für Innovation und Fortschritt nutzen
Aktuell ist die Welt geprägt von den Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI). Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Entscheidungsfindung in komplexen Systemen – KI ist überall. Doch trotz oder gerade wegen ihrer allgegenwärtigen Präsenz ist KI auch ein Feld, das von Mythen und Missverständnissen umgeben ist.
Duzen oder siezen, loben oder schimpfen?
„Liebe KI, könnten Sie mir bitte darauf eine Antwort-Mail formulieren?“ oder „Hey KI, fass mal den Text zusammen, und zwar schnell!“? Knapp die Hälfte (46 Prozent) der Deutschen hat schon einmal eine Künstliche Intelligenz wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini verwendet – und pflegt dabei höchst unterschiedliche Umgangsformen
„Ich fühle, dass du mich mehr liebst als sie.“
KI-Forscherin der Uni Osnabrück erklärt, wie Chatbots in Beziehungen zu Menschen Abhängigkeit erzeugen oder Stereotype reproduzieren.
Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet
Large Language Models bestehen medizinische Examen mit Bravour. Sie für Diagnosen heranzuziehen, wäre derzeit aber grob fahrlässig: Medizin-Chatbots treffen vorschnelle Diagnosen, halten sich nicht an Richtlinien und würden das Leben von Patientinnen und Patienten gefährden.
KI im Kundenservice
Auch im Kundenservice verspricht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz große Vorteile: Insbesondere bei Onlineshops, die Kundinnen und Kunden rund um die Uhr zur Verfügung stehen, bieten sich KI-basierte Chatbots an, die bei Fragen und Problemen ebenfalls 24/7 erreichbar sind.
Customer Experience
Chatbots haben bereits eine längere Geschichte als man denkt. Lange vor dem Launch von ChatGPT gab es bereits KI-basierte Bots, doch erst der Hype um die neue Technologie und das steigende Interesse bei den Nutzern haben zum endgültigen Durchbruch verholfen.
Umfrage
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags, spätestens seit der Einführung des Chatbots ChatGPT von OpenAI im November 2022 – sollte man meinen.
Veranstaltungen
Stellenmarkt
- Senior Consultant SAP Finance (m/w/d)
Gerresheimer AG, Düsseldorf - Sachbearbeiter:in Projektmanagement Office
enercity AG, Hannover - SAP Basis (Senior-) Consultant (m/w/d)
Gerresheimer AG, Düsseldorf - (Senior) Cyber Security Engineer (w/m/d)
FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG, bundesweit/remote
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
9. Januar 2025
7. Januar 2025
6. Januar 2025
4. Januar 2025