From Russia with love
Innerhalb von 51 Tagen verschickte eine Gruppe von Angreifern, die vermutlich aus Russland stammt, mehr als 2.000 Phishing-E-Mails an fast 800 Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Regierung, Gesundheitswesen, Energie und kritische Infrastrukturen. Die Ziele befanden sich in Großbritannien, Australien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien sowie in den USA und
KI-generierte BEC-Angriffe sind kalkuliert geplante und umgesetzte Angriffsstrategien, die sich in Windeseile an veränderte Bedingungen anpassen. Künstliche Intelligenz ist aber auch der Schlüssel, um diese neuen Angriffe zu neutralisieren.
Die Cybersecurity-Experten von Proofpoint haben neue Kampagnen der Cyberkriminellen-Gruppe TA4903 identifiziert, die sich auf Phising und Business Email Compromise (BEC, auch CEO-Betrug genannt) spezialisiert hat. Bei der Gruppe handelt es sich um finanziell motivierte Cyberkriminelle, die in letzter Zeit durch groß angelegte E-Mail-Kampagnen von sich reden gemacht hat.
VIPRE Q2 Email Security Report
Die VIPRE Security Group stellt seine aktuelle, auf E-Mail-Sicherheit fokussierte Studie vor, den “ VIPRE Q2 Email Security Report”. Der Bericht erscheint vierteljährlich und basiert auf der Analyse von rund 2 Milliarden E-Mails. Diese Datengrundlage erlaubt einen tiefergehenden Einblick in die aktuelle E-Mail-Bedrohungslandschaft.
Arctic Wolf Labs Threat Report
Arctic Wolf veröffentlicht seinen ersten jährlichen Arctic Wolf Labs Threat Report. Der neue Report zeigt die Auswirkungen von Ransomware, der Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails und ungepatchten Schwachstellen für Unternehmen aller Größen in einer turbulenten Cyberbedrohungslandschaft auf.
„State of the Phish“-Report
Nachlässige und böswillige Mitarbeiter sind eine Hauptgefahrenquelle für die IT- und Datensicherheit deutscher Unternehmen. So haben im letzten Jahr 26 Prozent der deutschen Erwerbstätigen den Arbeitgeber gewechselt. Von dieser Gruppe geben 66 Prozent zu, Daten mitgenommen zu haben. Dies geht aus dem neunten jährlichen „State of the Phish“-Report hervor,
Im Jahr 2022 wurden täglich nicht weniger als 3,4 Milliarden Phishing-Mails versendet, so die Analysten von Radicati und Statista. Wie schafft es ein seit Jahrzehnten bekanntes Phänomen immer wieder, die Schutzmechanismen zu durchbrechen? Stormshield bietet einen Rückblick auf einen Umstand, der immer wieder Opfer fordert.
Hacker imitieren Finanzvorstand großer Sportorganisation
Forscher von Avanan, einem Unternehmen von Check Point Software, haben einen Cyberangriff aufgedeckt, bei dem der Finanzvorstand einer großen Sportorganisation imitiert wird, um die Mitarbeiter der Organisation dazu zu bringen, Geld direkt an die Hacker zu überweisen. Der Fake-CFO ordnete eine Überweisung an eine vermeintliche Versicherungsgesellschaft an.
Auf eine Betrugs-E-Mail reinfallen? Das passiert mir doch nicht, denken sich viele Anwender. Tatsächlich aber sind solche E-Mails heute meist so professionell aufgesetzt und gut getarnt, dass man sie nur schwer erkennt. Hier kommen fünf Tipps, wie Sie die Täuschungsmanöver schnell aufdecken.
Events
Stellenmarkt
- IT Junior Content Manager (m/w/d)
LEKI Lenhart GmbH, Kirchheim unter Teck - Beratung Business Continuity Management (BCM) (m|w|d)
Landesbetrieb IT.Niedersachsen, verschiedene Standorte - Basis-Administrator (m/w/d) Kernbanksystem
Sparkasse Holstein, Eutin - Controller:in (w/m/d)
Kita Frankfurt Die städtischen Kinderzentren, Frankfurt am Main
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025