Proxmox wartet mit der Version 2.0 seiner Backup Server-Software auf. Die Lösung basiert auf Debian 11 Bullseye, verwendet den Linux-Kernel 5.11 und inkludiert die Open-Source-Speicherplattform OpenZFS 2.0. Die Software ist in der Programmiersprache Rust geschrieben, und soll so eine sichere Codebasis, hohe Performance und geringe Ressourcen-Belastung gewährleisten.
Eine kompakte Backup-Lösung bringt Eurostor mit den ES-2500LTO-Servern heraus: Die Systeme bestehen aus einem RAID mit integriertem LTO-Laufwerk und lassen sich mit allen gängigen Backup-Programmen betreiben. Die Backup-Server sind in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten als Desktop- und 2U-Rackmount-Modell erhältlich.
Das Backup läuft in aller Regel in den Nachtstunden ab – Zugriff auf den Datei-Server ist tagsüber am allerwichtigsten. Was hindert uns daran einmal darüber nachzudenken, Nearline-Storage und Backup-Server in einem System zu kombinieren? Erreichen wir da nicht eine deutlich bessere Auslastung vorhandener Hardware und senken Anschaffungs- und Betriebskosten?
Events
Stellenmarkt
- IT-Systemadministration (m/w/divers)
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V., Augsburg - Verkäufer (m/w/d)
Scherff Media, Plettenberg - ServiceNow Release Manager*in (w/m/d)
Hensoldt, Ulm, Taufkirchen - (Senior) Consultant / Referent Digitalisierung (w/m/d)
GDV Gesamtverband der Versicherer, Berlin
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025