Unternehmensprozesse werden nicht nur komplexer, sie werden auch digitaler. So ist die Kommunikation zwischen Maschinen inzwischen eher die Regel als die Ausnahme. Das Problem: Wachsende Ansprüche an die Cybersicherheit überfordern viele Unternehmen.
Interview
Bei der Absicherung industrieller Netzwerke besteht vielerorts Verbesserungspotenzial. Woran das liegt und was Unternehmen dagegen tun können, erklärt Dr. Kai Martius, Chief Technology Officer von secunet im Interview mit it security.
Trotz des steigenden Bedarfs nach Awareness-Schulungen waren solche Maßnahmen für den Mittelstand bisher kaum verfügbar. Mit „Awareness PLUS“, einer E-Learning-Plattform inklusive Phishing-Simulationen, will Securepoint diese Lücke schließen.
Vier Möglichkeiten, proaktiv gegenzusteuern
Qualifizierte Fachleute für Cybersicherheit sind gefragt und in vielen Unternehmen Mangelware. Dieser Fachkräftemangel kann eine größere Bedrohung darstellen als die Kriminellen, die Daten und Geld von den Unternehmen stehlen und damit der Reputation schaden. Lucy Kerner, Security Evangelist und Strategist bei Red Hat, erklärt, mit welchen Maßnahmen
Events
Stellenmarkt
- Junior Business Continuity & Risk Manager (m/w/d)
WM Gruppe, Frankfurt am Main - Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock - Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin - IT-Administrator (m/w/d)
Sparkasse Holstein, Eutin
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025