Suche
Business Orchestration and Automation Technologies
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen entwickelt sich rasant weiter. Während RPA, BPA und Low-Code bisher getrennte Wege gingen, zeichnet sich mit BOAT (Business Orchestration and Automation Technologies) ein völlig neuer, KI-gestützter Ansatz ab, der die wachsende Komplexität in Unternehmen bewältigen soll.
Strategische Erfolgsfaktoren
Unternehmen stehen in einem dynamischen Marktumfeld vor wachsenden Herausforderungen: Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen, sich verändernde regulatorische Anforderungen und steigender Wettbewerbsdruck erfordern eine kontinuierliche Anpassungsfähigkeit.
Anzeige
Sechs Anzeichen
Der Low-Code- und No-Code-Markt expandiert in rasantem Tempo. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft wenden sich Unternehmen der Low-Code/No-Code-Technologie zu, um Lösungen für ihre Geschäftsprobleme zu finden. Bei all dem Hype um Low-Code/No-Code-Lösungen, kommt auch die Frage auf: „Woher weiß ich, ob No-Code-Plattformen das Richtige für mein Unternehmen sind?“
Anzeige
So geht's

Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit sie ihre Stärken ausspielen können, müssen Unternehmen allerdings bei der Einführung einige Dinge beachten. Pegasystems erklärt, welche das sind.

Produktivitätssteigerung
Auf den Hunkeler Innovationdays 2025, die vom 24. bis 27. Februar 2025 im Messezentrum Luzern (Schweiz) stattfinden, wird Ricoh an seinem Stand (Halle 2, Stand P6) hochautomatisierte End-to-End-Lösungen zur Steigerung der Produktivität von Druckunternehmen vorstellen.
Anzeige
Deutschland kämpft mit einem anhaltenden Fachkräftemangel. In diesem Kontext rücken KI-basierte Automatisierungslösungen in den Fokus, um Arbeitskräfte zu entlasten. Große Potenziale versprechen sogenannte Large Action Models (LAMs), die Prozesse automatisieren können – auch ohne vorhandene Schnittstellen.
Automatisierte Bedrohungen
Mit der fortschreitenden Automatisierung des Internets verändern sowohl nützliche als auch bösartige Bots die Sicherheitslandschaft für Webanwendungen und APIs.
Smart Production Solutions 2024
Membrain, Industrie-4.0-Plattform-Anbieter und Softwarehersteller für Business Apps sowie Standard-SAP-Module, präsentiert auf der Messe SPS – Smart Production Solutions 2024 – gemeinsam mit WAGO Digitalisierungslösungen für den Shopfloor. Somit lassen sich direkt aus dem SPS-Programm beliebige Aktionen in SAP auslösen, wie beispielsweise Betriebszeiten erfassen.
Prozessautomatisierung
Automatisierung bleibt eines der Kernthemen in der digitalen Transformation. Laut einem Bericht zum Stand der Prozessorchestrierung geben 90 Prozent der IT-Entscheidungsträger:innen an, dass ihre Unternehmen in den nächsten zwei Jahren mehr in die Automatisierung investieren werden.
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. IT Service Manager*in (m/w/d)
    Gasunie Deutschland Transport Services GmbH, Hannover
  2. Datenbankadministrator*in (m/w/d) Schwerpunkt Microsoft SQL-Server
    Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz
  3. Referent/in im Bereich Data Warehousing und Softwareentwicklung (m/w/d)
    Bundesanstalt für den Digitalfunk, Berlin
  4. IT-Projektleiter (m/w/d)
    Bucher Hydraulics Erding GmbH, Erding
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige