Elektronische Rezepte (E-Rezepte) sollen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vom 1. Juli an möglich sein. «Das E-Rezept ist endlich alltagstauglich», sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Was tun bei Kopfschmerz, Husten, Übelkeit? Auch wenn sie bereits mit ihren Beschwerden bei einem Arzt oder einer Ärztin waren – viele Deutsche informieren sich zusätzlich über ihre Symptome, Diagnosen oder verschriebene Medikamente im Netz.
Die Corona-Pandemie hat das Angebot an Video-Sprechstunden bei Ärzten vorangebracht. Die Öffnung dieses Angebots für alle bedeutet aber nicht, dass die Video-Sprechstunden über Plattformen wie Zoom oder WhatsApp-Video erfolgen dürfen. Hierfür sind bestimmte Plattformen zulässig, die die Kassenärztliche Bundesvereinigung zertifiziert hat.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
10. März 2025