Vorurteile im Beratungskontext
Eine aktuelle Studie der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) deckt auf: Sprachmodelle wie ChatGPT schlagen Frauen bei Gehaltsverhandlungen systematisch niedrigere Beträge vor als Männern – selbst bei identischen Voraussetzungen.
Fehlender Double-Check
Ein Bundesrichter in Denver hat zwei Anwälte des My-Pillow-CEOs Mike Lindell jeweils zu 3000 Dollar Geldstrafe verurteilt, nachdem diese künstliche Intelligenz zur Erstellung von Gerichtsdokumenten verwendet hatten. Die KI-generierten Schriftsätze enthielten 30 schwerwiegende Fehler, darunter falsche Zitate und Verweise auf nicht existierende Rechtsfälle.
KI am Arbeitsplatz
Ob bei der Formulierung von E-Mails, der Zusammenfassung von Besprechungen oder der schnellen Recherche – Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in viele Arbeitsbereiche gehalten.
Automatisierte Kommunikation mit Gästen
Im Gastgewerbe zeichnet sich ein tiefgreifender Wandel ab – angetrieben durch den zunehmenden Einsatz künstlicher Intelligenz (KI).
Tech-Konzerne protestieren vergeblich
Trotz massiver Lobbyarbeit von über 100 Technologieunternehmen will die Europäische Union ihre KI-Verordnung planmäßig durchsetzen. Alphabet, Meta und andere fordern Aufschub – Brüssel bleibt hart.
Kommentar
Kaum angekommen, schon überholt? Während der Hype um künstliche Intelligenz (KI) kaum abgeklungen ist, formiert sich im Hintergrund bereits die nächste Welle – leiser, gezielter, aber mit umso größerem Veränderungspotenzial. Wer jetzt nicht aufpasst, könnte den entscheidenden Wendepunkt verpassen.
Wo soll KI zum Einsatz kommen können?
Die Thüringer Landesregierung will die Sicherheitsarchitektur im Land modernisieren und Ermittlern mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz neue Möglichkeiten in die Hände legen.
Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre digitale Verteidigung zu stärken.
„Künstliche Intelligenz? Das ist doch ChatGPT, oder?“
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Hilfsmittel beim Führen. Doch sie kann menschliche Führung nicht ersetzen – unter anderem, weil sie keine Verantwortung übernehmen kann und über kein Gewissen und Bauchgefühl verfügt.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025