Digitale Dinos hemmen unseren Fortschritt
Noch vor wenigen Jahren schien die Arbeitswelt vor einem tiefgreifenden Wandel zu stehen. Die Pandemie hatte Unternehmen gezwungen, neue Wege zu gehen: Homeoffice wurde zum Standard, flexibles Arbeiten zur Selbstverständlichkeit und das Konzept von New Work schien sich endlich durchzusetzen.
Arbeitswelt im Wandel
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert die Arbeitswelt – nicht nur durch Automatisierung, sondern auch durch neue Berufsfelder. Doch welche Jobs entstehen konkret und wie kann sich die Wirtschaft darauf vorbereiten? Dell Technologies gibt Einblicke.
Digitales Gleichgewicht
Digitale Kommunikation ist heute für viele Unternehmen unverzichtbar. Doch sie hat verändert, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinander interagieren und birgt die Gefahr, eine „Always-on“-Mentalität zu begünstigen, bei der ständig auf Nachrichten und Anfragen reagiert wird.
Zukunftsbarometer
2024 war ein aufregendes Jahr für die HR-Branche: Künstliche Intelligenz veränderte Arbeitsprozesse, fünf Generationen arbeiteten Seite an Seite und die Gen Z brachte frischen Wind in etablierte Strukturen.
Die Rolle von KI und Robotik im Arbeitsleben
Künstliche Intelligenz und Robotik – oder AIRS (Artificial Intelligence and Robotic Systems) – sind Begriffe, die aktuell in aller Munde sind. Die Frage, die sich immer wieder stellt, ist: Nehmen uns Roboter die Arbeitsplätze weg oder helfen sie, den Mangel an Fach- und Arbeitskräften zu bewältigen?
Umfrage
Welchen Einfluss haben Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung auf die Rahmenbedingungen und das Umfeld, in dem wir in Deutschland zukünftig arbeiten werden?
Teilzeit-Freelancing als Schritt in die Unabhängigkeit
Die Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt unterscheiden sich stark von denen anderer Generationen. Ihnen geht es weniger um die schnelle Karriere als um einen Job, der zu ihnen und ihren Werten passt.
New Work
New Work verändert die Arbeitswelt rasant. Dabei geht es um mehr als digitale und agile Prozesse: Ein dauerhafter Kulturwandel zeichnet sich ab. Wie er die Einstellungen und Präferenzen verändert, zeigt eine aktuelle Studie mit über 3.000 Freelancern. Sie sind Vorreiter der Arbeitswelt von morgen.
Herausforderung aber auch enorme Chance
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Begriffe wie New Work, Remote Arbeit und flexible Arbeitszeitmodelle sind in aller Munde. Doch was bedeutet dieser Wandel konkret für Unternehmen und Arbeitnehmer:innen? Dieser Beitrag beleuchtet die zentralen Herausforderungen und bietet Lösungsansätze für eine erfolgreiche Umsetzung.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
3. März 2025