Cyberkriminalität steigt auch 2022 weiter an. Angreifer nutzen dabei konsequent jede Schwachstelle aus. Um ihre Ziele zu erreichen, setzen sie auf Multi-Ransomware-Angriffe und verwenden Künstliche Intelligenz (KI), mit der sie besseren Schadcode herstellen.
Haben Sie sich schonmal gefragt, was Android-Apps auf Ihrem Handy alles anstellen? mediaTest hat den Test gemacht und gewährt einen Einblick in die Datenbank: Die Sicherheitsexperten haben Hunderttausende Android-
Check Point Research, die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) deckt Nachlässigkeiten in Smartphone-Apps auf. Längst bekannte Schwachstellen liegen in beliebten Android-Apps weiterhin offen und stellen Einfallstore für Kriminelle dar.
Millionenfach heruntergeladene Apps sorgen nach verpasster Abmeldung im Anschluss an die Testphase für eine böse Überraschung. Schlupflöcher in den- Google-Play Richtlinien machen es skrupellosen Entwicklern leicht, dreistellige Euro-Beträge als Gebühr für Standardprogramme zu verlangen.