Suche
Umfrage
Unternehmen brauchen die 5G-Technologie für ihre Arbeitsprozesse und viele setzen sie bereits ein. Sophos wollte aber mehr wissen und fragte nach: für rund Dreiviertel ist klar: 5G braucht spezielle Security-Maßnahmen. Aber nur 50 Prozent setzen diese auch ein.
Anzeige
Kommentar
Laut dpa-Meldung von 7. März 2023 prüft die Bundesregierung beziehungsweise das verantwortliche Ministerium wieder oder immer noch die Sicherheit von 5G-Netzwerkkomponenten.
Anzeige

Kein Zweifel: 5G wird eine der bestimmenden Technologien der nächsten Jahre werden. Mit dem zunehmenden Netzausbau werden jedoch immer häufiger auch Fragen der Sicherheit thematisiert. Im Blickpunkt stehen hierbei zumeist potenziell riskante IoT-Geräte. Nicht ganz zu Unrecht, wie eine aktuelle Untersuchung der Firmware-Analyseplattform IoT Inspector zeigt.

Statement

Der VATM begrüßt die Kompromisslösung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bei 5G-Sicherheit. Eine differenzierte Betrachtung von technischen Komponenten und Systemen schafft Sicherheit und Innovation.

Anzeige
Kommentar

Sicherheitsforscher von der Purdue University und der University of Iowa haben auf der Sicherheits-Konferenz der Association for Computing Machinery in London nahezu ein Dutzend von Schwachstellen in 5G-Protokollen thematisiert.

Anzeige

Events

01.04.2025
 - 02.04.2025
Frankfurt
04.04.2025
 - 04.04.2025
Wiesbaden

Jobs

DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
Infraneo Deutschland GmbH
Potsdam
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige