3D-Druck hatte lange ein Tüftler-Image als Gadget-Technologie, gemacht für Nischenanwendungen oder reines Prototyping. Die Realität sieht heute ganz anders aus: 3D-Druck ist eine Fertigungstechnologie, die Entwicklungsmöglichkeiten von Produkten auf ein neues Level hebt und diese gleichzeitig beschleunigt.
Currywurst und Schnitzel in Kantinen, Steak und Hähnchenfilet auf dem Grill – Fleisch gehört für viele Deutsche zur Ernährung dazu. Allerdings hinterfragt eine wachsende Anzahl von Menschen zunehmend die Auswirkungen ihres Fleischkonsums auf Umwelt und Klima – und kann sich gut vorstellen, auch künstlich erzeugtes Fleisch in
Sieben Prozent aller Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten setzen laut Statistischem Bundesamt 3D-Drucker ein.
Ob als Folge der Corona-Pandemie oder der Havarie im Suez-Kanal: Derzeit werden in globalem Maßstab Lieferketten unterbrochen und die Folgen sind auch in Deutschland zu spüren. Ein wirksames Mittel gegen solche Unterbrechungen kann der 3D-Druck sein.
Events
- Senior Backend Entwickler TYPO3 (m/w/d)
DMK E-BUSINESS GmbH, Chemnitz, Potsdam - DevOps Entwickler / Engineer (m/w/d)
eg factory GmbH, Chemnitz - DEVOPS Engineer (m/w/d)
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Sankt Augustin - Junior Master Data and Process Expert (w/m/d)
TÜV SÜD AG, München