Samsung produziert erste DDR5-Speichermodule mit 512 GByte

Samsung baut das erste DDR5-Modul mit 512-GByte Kapazität. Der neue DRAM-Riegel bietet dabei mit bis zu 7.200 Mbit/s mehr als die doppelte Leistung von DDR4. Zum Einsatz kommt die »High-K Metal Gate«-Prozess-Technologie. Super-Computing, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Datenanalyse sollen die ersten Einsatzgebiete sein.

Nach Micron und SK hynix forciert jetzt auch Samsung die DDR5-Produktion (Double Data Rate). Samples des neuen 512-GByte-DDR5-Moduls werden bereits an Kunden wie Intel zur Zertifizierung ausgeliefert. Es ist laut Hersteller das branchenweit erste 512-GB-DDR5-Modul, dank des Einsatzes von Through Silicon Vias– (TSVs) und High-K Metal Gate-Prozessor-Technologie (HKMG).

Anzeige

Der DDR5-Riegel von Samsung stapelt acht Schichten von 16-Gbit-DRAM-Chips, um die Kapazität von 512 GByte zu bieten.Der DDR5-Riegel von Samsung stapelt acht Schichten von 16-Gbit-DRAM-Chips, um die Kapazität von 512 GByte zu bieten.

Das neue HKMG-Material soll die Leistungsaufnahme um 13 Prozent senken und doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu DDR4 bieten. Der Hersteller gibt dafür eine Leistung von bis zu 7.200 Mbit/s an. Das ist umso erstaunlicher, als die offizielle DDR5-Spezifikation des Branchenverbandes JEDEC lediglich bis zu 6.400 Mbit/s vorsieht.

Damit bietet der neue DDR5-Speicher mehr als die doppelte Leistung von DDR4 und soll dazu beitragen, rechenhungrige Workloads mit hoher Bandbreite in den Bereichen Super-Computing, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen besser zu orchestrieren.

Anzeige

Das DDR5-Modul von Samsung stapelt acht Schichten von 16-Gbit-DRAM-Chips um einen Master-Controller in der Mitte. Diese Acht-Schicht-Topologie wird möglich durch die Kombination zweier Technologien. TSVs sind mikroskopische Elektroden, die eine dichtere Bauweise und Chip-Stapelung im Vergleich zu früherer Verlinkung erlauben. HKMG ist eine neue Isolationsschicht als Alternative etwa zu Silikon-Dioxiden. Es trennt die Schaltkreise effektiver und trägt zu höherer Energieeffizienz bei.

»Indem wir diese Art von Prozessinnovation in die DRAM-Fertigung einbringen, können wir unseren Kunden leistungsstarke und dennoch energieeffiziente Speicherlösungen anbieten, um die Computer zu versorgen, die für medizinische Forschung, Finanzmärkte, autonomes Fahren, intelligente Städte und darüber hinaus benötigt werden«, kommentiert Young-Soo Sohn, Vizepräsident der DRAM Memory Planning/Enabling Group bei Samsung Electronics.

Samsung testet derzeit verschiedene Varianten seiner DDR5-Produktfamilie für Kunden zur Überprüfung und letztendlich Zertifizierung. »Unsere Entwicklungsteams arbeiten eng mit Speicherunternehmen wie Samsung zusammen, um schnellen, stromsparenden DDR5-Speicher bereitzustellen, der leistungsoptimiert und mit unseren kommenden skalierbaren Xeon-Prozessoren mit dem Codenamen Sapphire Rapids kompatibel ist«, bestätigt Carolyn Duran, Vice President Memory and IO Technology bei Intel.

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.