Netapp sichert Microsoft 365 jetzt mit Commvault Metallic

Netapp sichert Microsoft 365 jetzt mit Commvault Metallic

Netapp gibt sein eigenes Angebot auf und setzt bei Backup für Microsoft 365 auf SaaS-Lösung Commvault Metallic Office 365 Backup. Die beiden Unternehmen sind schon seit 15 Jahren Technologiepartner. Nun erweitern sie die Zusammenarbeit.

NetApp hat sein Angebot SaaS Backup für Office 365 Ende 2017 im Markt eingeführt und seit Dezember 2018 über den AppDirect Marketplace und den Cancom Marketplace vertrieben. Damit ist seit einiger Zeit Schluss: Das Unternehmen hat das Angebot stillschweigend eingestellt. Seit November 2021 gibt es einfach keine Aktualisierungen mehr. Die Gründe dafür sind unklar. Schließlich ist der Bedarf an Backup für Microsoft 365 aufgrund der rasch zunehmenden Adaption des Microsoft-Angebots einerseits und der Verantwortung für das Backup der Daten aufgrund des Modells der »Shared Responsibility« andererseits hoch.

Anzeige

Ganz aufgeben will Netapp den Bereich deshalb nicht: Statt der eigenen Lösung vermarktet der Anbieter nun den Ende 2019 von Commvault gestarteten Saas-Service Metallic. Netapp und Commvault sind in anderen Bereichen schon seit 15 Jahren Technologiepartner und können eigenen Angaben zufolge auf insgesamt 1.200 gemeinsame Kunden verweisen. Nun können Netapp-Kunden Metallic Data Management as a Service (DMaaS) von Commvault zur Sicherung ihrer Daten aus Microsoft 365 nutzen. Commvaults SaaS-Lösung erlaubt es, Daten zu verwalten, zu migrieren, darauf zugreifen und sie bei Bedarf wiederherzustellen. Der Speicherort spielt dabei keine Rolle.

Im Rahmen des Modells der Shared Responsibility kümmert sich Microsoft bei Microsoft 365 um die physische Infrastruktur und die Netzwerkaspekte. Für seine Daten ist jedoch jeder Kunde selbst verantwortlich. Diese Aufgabe soll Metallic Office 365 Backup übernehmen. Commvault verspricht damit dauerhafte Datensicherheit und Schutz vor Datenverlust, -Beschädigung und Ransomware-Angriffen.

Neben dem Schutz der Daten umfasst Metallic Office 365 Backup die unbegrenzte Speicherung und Aufbewahrung in Microsoft Azure und ermöglicht die granulare Wiederherstellung. Integrierte Datenschutzprotokolle und Zugriffskontrollen nach dem Zero-Trust-Konzept sowie die Möglichkeit, virtuelle Sicherungskopien zu erstellen, sollen vor Datenverlust und Angriffen schützen.

Anzeige

Als SaaS-Angebot wird Metallic Office 365 Backup im Rahmen von Abonnements angeboten. Konkrete Preise nennen die Hersteller nicht. Laut TCO-Calculator sind für bis zu 100 Anwender mit jeweils 5 GByte jährlich rund 40 Euro pro Konto zu kalkulieren. Wer sich auf drei Jahre festlegt senkt die Preise auf etwas über zwölf Euro pro User im Jahr. Für Unternehmen entstehen laut Commvault keine Wartungs- und Verwaltungsanforderungen. Außerdem verlange man weder Ausstiegsgebühren noch drohten versteckte Speichergebühren.

Metallic Office 365 Backup ist ab sofort weltweit über Netapp erhältlich. Vergleichbare Angebote haben etwa der inzwischen zu Hornetsecurity gehörende Anbieter Altaro mit Altaro Office 365 Backup, Arcserve mit Arcserve Cloud Backup für Office 365 und Veeam mit Veeam Backup for Microsoft 365 im Portfolio. Veeam bezeichnet sich mit 25.000 Kunden und über acht Millionen Nutzern selbst als Marktführer. Entsprechende Angebote gibt es aber auch von Acronis, Avepoint, Rubrik und Synology.

Weiterführende Links

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.