Highend-HDDs: Seagate Ironwolf Pro & Exos X20 mit 20 TByte

Seagate Technology kündigt zwei neue 20-TByte-HDD-Modelle: die IronWolf Pro und Exos X20. Beide basieren auf dem CMR-Aufzeichnungsverfahren und sind für den NAS- bzw. Server-Einsatz konzipiert. Die Markteinführung ist noch für Dezember vorgesehen, wobei die Ironwolf Pro bereits im Handel gelistet ist. Netto kosten die Highend-Festplatten zwischen rund 500 und 640 Euro.

Highend-HDDs: Seagate Exos X20 und Ironwolf Pro mit 20 TByteHighend-HDDs: Seagate Exos X20 und Ironwolf Pro mit 20 TByteSeagate Technology stellt zwei neue Highend-Festplatten vor: die Exos X20 und IronWolf Pro. Beide basieren auf dem CMR-Aufzeichnungsverfahren (Conventional Magnetic Recording) und verfügen über eine Speicherkapazität von 20 TByte.

Exos 20: Enterprise-Festplatte mit 20 TByte

Die Exos X20 ist als Enterprise-HDDs als leistungsstarker Speicherhort in Hyperscale-Rechenzentren und Scale-out-Anwendungen konzipiert. Seagate verspricht eine Latenz von nur 4,16 ms, reproduzierbare Reaktionszeiten sowie ein konstanter Datendurchsatz von bis zu 285 MByte/s. Ein verbesserter Cache soll eine dreimal höhere Leistung aufweisen als Lösungen, die ausschließlich Lese- oder Schreib-Caching verwenden. Für Daten- und Betriebssicherheit sollen Seagates Secure-Technologie sorgen sowie eine mittlere Betriebsdauer (MTBF) zwischen Ausfällen von 2,5 Millionen Stunden.

Die Exos X20 HDD soll noch im Dezember in den Handel kommen. Der empfohlene Verkaufspreis soll zur Markteinführung bei zirka 639 Euro netto liegen.

Ironwolf Pro: NAS-Festplatte mit 20 TByte

Die neue IronWolf Pro-HDD verfügt über die für NAS optimierte AgileArray-Technologie. Diese soll eine Kompatibilität zu den meisten RAID-Systeme ermöglichen sowie für einen zuverlässigen Einsatz, auch bei anspruchsvollsten Workloads. Die integrierten Drehschwingungssensoren schützen, laut Hersteller, vor Schäden durch Drehschwingungen und sorgen für eine zuverlässige Leistung mit geringen Latenzen oder Ausfällen in NAS-Systemen. Die Ironwolf Pro soll zudem eine maximale Workload-Rate von 300 TByte/Jahr sowie einen anhaltenden Datendurchsatz von 285 MByte/s erreichen.

Die IronWolf Health Management-Software überwacht den Laufwerkzustand. Fünf Jahre eingeschränkte Produktgarantie und drei Jahre Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Die IronWolf Pro 20 TB ist im Internet bereits gelistet und soll ab kommender Woche ausgeliefert werden. Die Preise liegen zwischen rund 500 und 540 Euro netto.

.

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.

Weitere Artikel