Marktforscher erhöhen ihre erstaunliche Prognose

HDD-Markt-Forecast: Future Market Insights sieht Wachstumspotenzial bis 2033

HDD-Markt-Forecast: Future Market Insights sieht Wachstumspotenzial bis 2033

Bis ins Jahr 2033 soll der HDD-Markt auf bis zu 126,97 Milliarden US-Dollar steigen. Die jährliche Wachstumsrate soll bei durchschnittlich zwölf Prozent liegen, so die steile Prognose von Future Market Insights. Eine regelrechte Explosion, angesichts der momentan weltweit zirka 32 Millionen ausgelieferten Festplatten im Q3/2023.

Das Analysten-Haus Future Market Insights erwartet für den Festplattenmarkt ein jährliche Wachstumsrate von durchschnittlich zwölf Prozent (CAGR, Compound Annual Growth Rate). Bis zum Jahr 2033 soll der HDD-Markt auf 126,97 Milliarden US-Dollar steigen.

Anzeige

Das ist umso verwunderlicher, da sich die Prognose so gar nicht mit den Trendfocus-Zahlen zum dritten Quartal 2023 decken, über die wir gestern berichtet haben: Das Segment befindet sich im Sinkflug und verliert im Jahresvergleich 16,5 bis 18,5 Prozent. Aktuell halten vor allem die Bereiche Videoüberwachung und Retail den Markt am Leben. Ein seit vielen Quartalen anhaltender Trend.

Future Market Insights begründet seine Prognose mit einer ständig steigenden Nachfrage nach Speicherlösungen in einer zunehmend digitalen Welt. Unternehmen als auch Privatpersonen erzeugen und speichern große Datenmengen, daher spiele der HDD-Markt eine zentrale Rolle bei der Deckung dieses Speicherbedarfs. Dies soll das Wachstum der Branche vorantreiben.

Zudem sollen regelmäßige Upgrades der HDD-Speichertechnologie dafür sorgen, dass HDDs eine Option für die langfristige Sicherung und Archivierung von Daten mit hoher Kapazität bleiben. NAS-Festplatten sehen die Marktforscher als die weltweit am meisten verkauften HDDs. Im Prognosezeitraum erwartet Future Market Insights ein zweistelliges Wachstum für NAS-HDDs.

Anzeige

Bereits im Januar überraschten die im HDD-Markt bis dato unbekannten Analysten mit einer steilen Wachstumsprognose von bis zu 80,9 Milliarden US-Dollar bis 2029. Bereits damals stellt die speicherguide.de-Redaktion den Report in Frage und heute ist es nicht anders. Zwölf Prozent CAGR bis 2033 halten wir nicht nur als eine sehr optimistische Annahme, sondern sogar komplett unrealistisch.

Wir schließen uns den Kollegen von storagenewsletter.com an, die ihren Lesern raten: »Sparen Sie Ihr Geld und kaufen Sie nicht diesen Marktbericht, der wahrscheinlich mehrere Tausend Dollar kostet.«

Anmerkung der Redaktion

Karl Fröhlich, speicherguide.de
Karl Fröhlich, speicherguide.de

Wir berichten ja wirklich über alle möglichen Reports und lassen fast jeden zu Wort kommen, sei die These auch noch so steil. Hier Frage ich mich aber allen Ernstes, was haben die geraucht?

Wenn Sie sich selbst ein Bild machen wollen, hier geht’s zum Originalbeitrag auf dem FMI-Blog. Allein die (übersetzte) Aussage, »Die Verkäufe von Festplatten mit Speicherkapazitäten von bis zu 1 TByte und mehr werden zusammengenommen dreiviertel der gesamten HDD-Verkäufe ausmachen.«, machen mich fassungslos. Gut, wir könnten auch sagen, die Jungs entwickeln sich, denn im Januar sprach man noch von 250 GByte bis 1 TByte.

Leute bitte, diese Zahlen sind vollkommen absurd. Entweder sitzen da die totalen Dilettanten, die mit ein paar vagen Ableitungen ein paar Euro abgreifen wollen oder der Report wurde von einer sehr schlechten KI verbrochen. Da scheinbar niemand eine größere Expertise hat, wurde der Report einfach so durchgewunken. Vielleicht ist es auch eine Art Test, »wie viele dumme Redaktionen veröffentlichen unseren Report?«. Wir sind dann wohl in die Falle getappt.

Im Januar hatte ich übrigens versucht eine detailliertere Fassung des Reports zu bekommen. Eine Rückmeldung kam zwar prompt, nachdem ich mich als Journalist zu erkennen gab, wollte man sich bei mir melden. Vielleicht habe ich diesmal ja mehr Glück.

Weiterführende Links:

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.