Happyware startet Server-Reparaturservice auch für Fremdsysteme

Der Hamburger Server-Experte Happyware kündigt einen neuen Server-Reparaturservice mit verschiedenen Garantiepaketen und individuellen Service-Levels an. Egal, ob Server, Storage-Server, Blades oder Workstations – es werden auch Fremdsysteme repariert.

Vor Rücklieferung des Komplettsystems wird die Hardware getestet (Bild: Happyware)Vor Rücklieferung des Komplettsystems wird die Hardware getestet (Bild: Happyware)Der Hamburger Server-Experte Happyware Server Europe kündigt einen neuen Server-Reparaturservice mit verschiedenen Garantiepaketen und individuellen Service-Levels an. Egal, ob Server, Storage-Server, Blades oder Workstations – es werden auch Fremdsysteme repariert. Damit sich Unternehmen auf die Systemverfügbarkeit verlassen können, garantiert Happyware projektbezogen eine »vordefinierte Wiederherstellungszeit« des jeweiligen Systems. In einer entsprechenden Vereinbarung wird garantiert, dass gestörte Systeme innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne wieder betriebsbereit und voll einsatzfähig sind.

Und egal, ob im Unternehmen, in einer Zweigstelle oder bei den eigenen Kunden: Die Reparatur durch Happyware erfolgt immer dort, wo das System steht. Das spart laut Happyware Personalkosten, da keine eigenen IT-Fachkräfte vor Ort einsetzt werden müssen. Zudem führe dies zur besseren Fehleranalyse, denn in der aktiven Arbeitsumgebung des Systems sei der Grund des Ausfalls oft einfacher zu reproduzieren. Zusätzlich eingebundene Systeme werden natürlich in die Fehleranalyse mit einbezogen. Dies führe zu einer schnelleren Reparatur. Die Fehleranalyse wird von qualifizierten Happyware-Technikern durchgeführt.

Reparatur natürlich auch außerhalb der Garantiezeit

Die Garantie-Service für die schnelle Reparatur wird nicht nur für die bei Happyware erworbenen Server, Storage-Systeme oder Workstations angeboten, sondern auch für die Instandsetzung von Fremdsystemen an. Hier hilft Happyware auch, wenn der Defekt außerhalb der Garantiezeit liegt, oder der bisherige Lieferant keine Reparatur vornimmt.

Aufgrund einer langfristigen und laut eigenen Angaben sehr guten Zusammenarbeit mit vielen namhaften Herstellern kann Happyware defekte Komponenten des Servers etc. in vielen Fällen auf Bauteilebene reparieren, sodass ein teurerer Komplettaustausch vermeidbar sei. Ist eine sehr spezielle Reparatur erforderlich, leitet Happyware defekte Komponenten gegebenenfalls an den Hersteller weiter.

Happyware betont, dass die Auftraggeber vor jedem Schritt über die zu erwartenden Kosten informiert werden. Vor Rücklieferung des Komplettsystems will Happyware die Hardware sehr ausführlich testen, um sicherzustellen, dass der Auftraggeber ein einwandfreies System zurückerhält.

.

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.

Weitere Artikel