Data Privacy Summit: Hochkarätig besetzter Tageskongress am HPI

Datenschutz und Big-Data-Analytics sind keine guten Freunde. Mit der DSGVO und der ePrivacy-Verordnung kommen auf Unternehmen weitere Anforderungen zu. Das Hasso-Plattner-Institut veranstaltet zusammen mit Deloitte Consulting, dem Verlag Der Tagesspiegel den Data Privacy Summit. Der äußerst hochkarätig besetzte Tageskongress findet am 26. April in Potsdam statt.

Data Privacy Summit: Hochkarätig besetzter Tageskongress (Bild: HPI/K.Herschelmann)Data Privacy Summit: Hochkarätig besetzter Tageskongress (Bild: HPI/K.Herschelmann)Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) lädt am 26. April 2018 zum Data Privacy Summit nach Potsdam. Experten diskutieren über Big-Data-Analytics und Data-Privacy. Beides scheint jetzt schon schwer miteinander vereinbar. Mit der Digitalisierung entstehen noch einmal ganze neue Anforderungen, auf die Unternehmen reagieren müssen. Für Big-Data-Analysen gilt es neue Strategien zu entwickeln, vor allem vor dem Hintergrund der Novellierung des Datenschutzrechtes – Datenschutzgrund-Verordnung (DSGVO) und ePrivacy-Verordnung. Laut dem HPI ist neben dem technologischen Know-how und der Fähigkeit zur geschäftlichen Innovation künftig ein in Technik und Prozessen fortlaufend integrierter Datenschutz gefordert.

Anzeige

Organisiert wird der Data Privacy Summit gemeinsam Deloitte Consulting, dem Verlag Der Tagesspiegel sowie dem HPI. Den Veranstaltern ist es gelungen, eine sehr hochkarätig besetzte Sprecherriege aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nach Potsdam zu holen. Angekündigt sind unter anderem Gerhard Schindler, Präsident a.D. Bundesnachrichtendienst, Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Dr. Joachim Pfeiffer MdB, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Martin Schallbruch von der European School of Management and Technology sowie Dr. Thomas Fitschen vom Auswärtigen Amt.

Neben den Keynotes sind moderierte Gesprächsrunden sowie Panel-Diskussionen geplant. Beispielsweise soll die politischen Implikationen von Data-Privacy im digitalen Zeitalter beleuchtet werden sowie die Chancen und das Risiko(-bewusstsein) in Deutschland. Eine Teilnahmegebühr wird im Übrigen nicht erhoben.

Termin:
Donnerstag, 26. April 2018
10:00 – 18:00 Uhr

Anzeige

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.