Starke IT-Sicherheitslösungen für den Mittelstand

WatchGuard auf der GITEX Europe

Gitex
Bildquelle: Adnan Ahmad Ali / Shutterstock.com

Die GITEX Europe bietet WatchGuard Technologies eine ideale Bühne, um ihr umfassendes IT-Sicherheitsportfolio zu präsentieren. Im Zentrum stehen dabei moderne Technologien zur Netzwerksicherheit, Multifaktor-Authentifizierung, WLAN-Schutz und Endpoint Protection.

Vor allem die neuen Lösungen „FireCloud Internet Access“, „ThreatSync+ NDR“ und „WatchGuard MDR“ sollen Unternehmen sowie Managed Services Providern helfen, passgenaue IT-Sicherheitsstrategien effizient umzusetzen.

Anzeige

IT-Security als Teil der Unternehmensstrategie

Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies, betont die Bedeutung von Cybersicherheit: „Im zunehmenden Wettbewerb und vor dem Hintergrund der digitalen Transformation zählt es für Unternehmen jeder Größenordnung mehr denn je, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Das gilt vor allem beim Thema Cybersecurity – schließlich kennen Angreifer keine Gnade. Die Absicherung der Unternehmensressourcen darf heute nicht mehr losgelöst betrachtet werden, sondern muss von Anfang an essenzieller Bestandteil der Gesamtstrategie sein.“
Vor diesem Hintergrund wird die GITEX Europe als Plattform für Anbieter und Anwender von Business-IT mit großer Erwartung betrachtet.

FireCloud Internet Access: Schutz über alle Grenzen hinweg

Mit „FireCloud Internet Access“ hat WatchGuard im März 2025 eine neue Lösung im Bereich Secure Access Service Edge (SASE) vorgestellt. Dieses Produkt richtet sich insbesondere an Unternehmen mit hybriden IT-Strukturen. FireCloud ermöglicht einen einheitlichen Schutz für die gesamte IT-Landschaft – auch außerhalb des klassischen Firmennetzwerks und ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

ThreatSync+ NDR: KI-gestützte Erkennung von Bedrohungen

ThreatSync+ NDR nutzt Künstliche Intelligenz, um die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen entscheidend zu vereinfachen. Dabei filtert die Lösung effizient die unzähligen Datenströme im Netzwerk und identifiziert Risiken in Echtzeit. Dank der offenen XDR-Architektur erhalten Unternehmen umfassende Einblicke in den gesamten Netzwerkverkehr, ein Leistungsmerkmal, das bisher großen Firmen mit eigenem Security Operations Center (SOC) vorbehalten war.

Anzeige

WatchGuard MDR: Rund-um-die-Uhr-Sicherheit ohne eigenes SOC

Mit der Übernahme von ActZero zu Beginn des Jahres hat WatchGuard seine Fähigkeiten im Bereich Managed Detection and Response (MDR) erheblich erweitert. Die Lösung kombiniert KI-gestützte Bedrohungserkennung mit menschlicher Expertise. Unternehmen und Managed Service Provider profitieren davon, rund um die Uhr Sicherheitsüberwachung und Bedrohungsabwehr zu gewährleisten, ohne ein eigenes, kostenintensives SOC aufbauen zu müssen. Aktuell umfasst der Schutz die von WatchGuard verwalteten Endgeräte und Microsoft Defender-Umgebungen; ein weiterer Ausbau des Leistungsumfangs ist geplant.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.